Weavers Gallery sind Elsa Steixner, Marius Lamm und Ben Miller. Mit Gesang, Gitarre und Schlagzeug spielen sie melancholische, einfühlsame Stücke. Ob das, wie die Bandpromo nachlässig formuliert, klingt wie ein Gemälde Edward Hoppers? Der mit leichter Akzentverfremdung ins Mikro gehauchte Gesang und der oft eingesetzte Schlagzeugbesen schafft eher eine Atmosphäre aus Songs von Astrud Gilberto und Stan Getz. Die Band selbst spricht übrigens vom Gefühl eines milden Blicks auf ein Edward Hopper-Bild. Das trifft's!
Weavers Gallery | 5.12. 20.30 Uhr | Goldkante, Bochum | 0234 43 86 88 11
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Zigaretten für Charon
Martin Becker über das Leben und Sterben an der Ruhr – Literatur 03/17
Zwischen Arschleder und Mundstück
Martin Becker bläst dem Bergbau den Trauermarsch – Literatur-Portrait 03/17
Tanzen statt kämpfen
„Flex Is Kings“ am 19.2. in der Goldkante – Tanz in NRW 02/15
Brooklyns Tänzer
Amerikanische Doku „Flex Is Kings“ am 19.2. in der Goldkante
Legenden, die zu früh gingen
Der „Club 27“ im Schauspielhaus Bochum
Zwischen Witz und Melancholie
Anna Vinnitskaya in Essens Alfried-Krupp-Saal
Zwei Multitalente
Benno & Max im Bochumer Varieté et Cetera
Die Zeit läuft
Katie Freudenschuss im Bochumer Bahnhof Langendreer
Zwischen Strand und Weltschmerz
Hugh Coltman im Dortmunder domicil
Rastloser Bluesrock
Henrik Freischlader im Dortmunder Musiktheater Piano
Wer bleibt sitzen?
Derya Yıldırım im Dortmunder Konzerthaus
Playlist für die Einsamkeit
„Play Loud“ am Theater Dortmund
Leere Millionenstadt
Foto-Ausstellung im Dortmunder Depot
Hannibal in Dortmund
Latefa Wiersch im Kunstverein Dortmund
Ein letztes Mal Urlaub
Simone Buchholz in der Düsseldorfer Zentralbibliothek
Waffen als Hobby
„Kriegsspiele“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Karneval des Lebens
Udo Dziersk in der Duisburger cubus kunsthalle
Ab auf die Insel
Doppellesung am Essener KWI
Brücke über den Generation Gap
„Alles wie es sein soll“ im Essener Maschinenhaus
In der Verlängerung
Hagener Osthaus Museum erfindet sich neu
Kein Pop von der Stange
Stina Holmquist in den Herner Flottmann-Hallen
Formbarkeiten des Körpers
„Der Körper als Zeichen“ im Mülheimer Kunstmuseum
Das Spiessbürgertum in Bildern
Loriot in der Ludwiggalerie Oberhausen
Ein Ort für die Avantgarde
Die Kunsthalle Recklinghausen im Rückblick