In den „Jahrestagen“ zeichnet der deutsche Schriftsteller Uwe Johnson ein einzigartiges Bild der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Eine deutsche Familiengeschichte zwischen dem New York der 1968er und der Zeit der Weimarer Republik. 1970 erschien der erste Teil der vierteiligen Serie. 40 Jahre nach seinem Tod gewinnt das Werk nun als Audiobuch den Hörbuchpreis des Jahres 2024. Gleichzeitig erscheint Charly Hübners Erzählung über seine Beziehung zum großen Schriftsteller und die Lust am Lesen. Der Schauspieler, Regisseur und Autor wurde 1972 in Neustrelitz geboren und lebt in Hamburg. Mit 19 Jahren fällt ihm „Jahrestage“ in die Hände und er verliebt sich in das hochaktuelle Buch. Seine Liebe zu Johnsons Literatur schildert Hübner in seinem Buch 'Wenn du wüsstest, was ich weiß...', aus dem er lesen wird, unterhaltsam und sehr persönlich. Die Moderation übernimmt Beate Scherzer, bis vor kurzem noch Inhaberin der Buchhandlung Proust.
Wenn Du wüsstest, was ich weiß … | Mi 15.1. 19 Uhr | Maschinenhaus Essen | 0201 438 65 70
Hinweis: In einer früheren Fassung der Ankündigung war fälschlich zu lesen, dass Beate Scherzer statt Charly Hübner aus dem Buch vortragen wird.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Brücke über den Generation Gap
„Alles wie es sein soll“ im Essener Maschinenhaus
Trainingsraum für Begegnungen
„Nah“ im Maschinenraum Essen – Tanz an der Ruhr 11/23
Störung im System
„Dysfunktionieren“ im Maschinenhaus Essen
Wider das Mechanistische
„LandScaping 0.1“ im Maschinenhaus in Essen – Bühne 02/21
Krank durch Geschlechterklischees
Performerin Saskia Ruskat im Maschinenhaus Essen – Festival 09/20
Unter dem Meer
„Mermaid“ im Maschinenhaus Essen – Bühne 04/20
Der letzte Sturm im Schuhkarton
Live-Katastrophenfilm-Performance in Essen – Bühne 01/20
Es geht immer ums Überleben
Das neue Jahr im Essener Maschinenhaus – Bühne 12/19
All That Jazz
PENG Festival im Maschinenhaus Essen – Musik 10/19
Knalleffekt
3. PENG Festival in Essen – das Besondere 10/18
Let’s Fetz!
„Physical Fetz Nr.1“ – Festival des Physical Theatre Netzwerks. 13./14.4. im Maschinenhaus in Essen – Bühne 04/18
Hüftcheck
„Hips Don‘t Lie“ im Maschienenhaus Essen – das Besondere 04/18
Legenden, die zu früh gingen
Der „Club 27“ im Schauspielhaus Bochum
Zwischen Witz und Melancholie
Anna Vinnitskaya in Essens Alfried-Krupp-Saal
Zwei Multitalente
Benno & Max im Bochumer Varieté et Cetera
Die Zeit läuft
Katie Freudenschuss im Bochumer Bahnhof Langendreer
Zwischen Strand und Weltschmerz
Hugh Coltman im Dortmunder domicil
Rastloser Bluesrock
Henrik Freischlader im Dortmunder Musiktheater Piano
Wer bleibt sitzen?
Derya Yıldırım im Dortmunder Konzerthaus
Playlist für die Einsamkeit
„Play Loud“ am Theater Dortmund
Leere Millionenstadt
Foto-Ausstellung im Dortmunder Depot
Hannibal in Dortmund
Latefa Wiersch im Kunstverein Dortmund
Ein letztes Mal Urlaub
Simone Buchholz in der Düsseldorfer Zentralbibliothek
Waffen als Hobby
„Kriegsspiele“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Karneval des Lebens
Udo Dziersk in der Duisburger cubus kunsthalle