Behauptung: Die Gesellschaft funktioniert nicht. Frage: Wie funktioniert der Einzelne in so einer Gesellschaft? Die Regisseurin Maria Trautmann wagt sich in ihrem Theaterexperiment „Dysfunktionieren“ an eine Antwort heran: Das bewusste Nicht-Funktionieren will sie in einer Performance gemeinsam mit drei Schauspielern erproben. Noch steht die Geschichte des Stücks nicht fest – sie soll sich aus freier Improvisation heraus entwickeln. Mit den Gestaltungsmitteln von Sprache, Musik und Bewegung wollen die Darsteller das Kräfteverhältnis von Selbstbestimmtheit und Angepasstheit an Normen erforschen.
Dysfunktionieren | R: Maria Trautmann | 19.11. (P), 20. & 21.11. je 19.30 Uhr | Maschinenhaus Essen | 0201 438 65 70
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Angst vor der Zukunft
„Alles wie es sein soll“ in Essen
Trainingsraum für Begegnungen
„Nah“ im Maschinenraum Essen – Tanz an der Ruhr 11/23
Wider das Mechanistische
„LandScaping 0.1“ im Maschinenhaus in Essen – Bühne 02/21
Krank durch Geschlechterklischees
Performerin Saskia Ruskat im Maschinenhaus Essen – Festival 09/20
Unter dem Meer
„Mermaid“ im Maschinenhaus Essen – Bühne 04/20
Der letzte Sturm im Schuhkarton
Live-Katastrophenfilm-Performance in Essen – Bühne 01/20
Es geht immer ums Überleben
Das neue Jahr im Essener Maschinenhaus – Bühne 12/19
All That Jazz
PENG Festival im Maschinenhaus Essen – Musik 10/19
Knalleffekt
3. PENG Festival in Essen – das Besondere 10/18
Let’s Fetz!
„Physical Fetz Nr.1“ – Festival des Physical Theatre Netzwerks. 13./14.4. im Maschinenhaus in Essen – Bühne 04/18
Hüftcheck
„Hips Don‘t Lie“ im Maschienenhaus Essen – das Besondere 04/18
Schwindelfrei
Ensemble Ruhr und ANGELS Aerials in Essen – das Besondere 03/18
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25
„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Gute Zeiten für Verführer
Teil 1: Leitartikel – Das Spiel mit dem Glücksspiel
Klasse der Marginalisierten
Vortrag über Armut in der VHS Essen – Spezial 03/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Das gefährliche Leben von Kindern
„Blindekuh mit dem Tod“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 03/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25