Sauber, leise, spritzig - und abschreckend im Preis? Wer künftig auf störenden Motorenlärm oder lästige Abgase verzichten will und aus ökologischem Interesse über die Anschaffung eines Elektroautos nachdenkt, muss für den tieferen Griff in den Geldbeutel bereit sein: Denn derzeit sind die modernen - und als Familienkutschen nicht geeigneten - Stromer noch um gleich mehrere Tausend Euro teurer als herkömmliche Kleinwagen. „Wer dennoch in die saubere Mobilität einsteigen will, kann aber mit cleveren Modellen sparen“, betont Experte Stefan Prott, geschäftsführender Gesellschafter des RDN Verlages aus Recklinghausen. Bedenkenträger weisen gerne darauf hin, dass sich neben anderen Problemen bei der Berechnung der tatsächlichen Betriebskosten von Elektroautos vor allem der Restwert als größte Unbekannte herauskristallisiert. „Niemand weiß heute genau, welchen Preis ein E-Mobil vom Jahrgang 2011 zum Beispiel in vier Jahren noch erzielen kann. Deshalb sollte man nicht in blindem Vertrauen auf den Fortschritt kaufen, sondern besser leasen oder mieten“, sagt der 46-Jährige Prott, der Herausgeber des neuen NRW-Magazins „e:Motion“ ist, das mit einer stattlichen Auflage von 200.000 Exemplaren an den Start geht.
Wer in die saubere Mobilität einsteigen will, kann mit cleveren Modellen sparen
Sämtliche Experten sind sich einig, dass Elektromotoren als Antriebseinheiten die Mobilität der Zukunft sicherstellen. Allerdings sollte man sich bei den Risiken absichern. So gelten Leasing, ein Mietmodell oder eine Garantieverlängerung als Pflicht - sonst wird aus dem vermeintlich himmlischen Vergnügen schnell ein unkalkulierbares Abenteuer. „Wer viel fährt und bereit ist, zugunsten der Umwelt auf überflüssigen Schnickschnack im Auto zu verzichten, der kann durchaus jetzt über einen flüsterleisen Stromer als Alternative zum Pkw der Mittelklasse nachdenken“, sagt Stefan Prott, dessen Agentur auch die Mercedes-Fahrzeugwerke LUEG AG mit zahlreichen Standorten im Ruhrgebiet betreut. Beispielsweise verkauft Renault seine Fahrzeuge der ZE-Familie ohne Batterie - diese wird separat gemietet, bei Bedarf getauscht und macht so keine (kostspieligen) Sorgen. Die französischen Hersteller-Kollegen von Peugeot bieten den „iOn“ nur als Fullservice-Leasing mit einer Komplettrate von 500 Euro an. Mitsubishi (i-MiEV) und Nissan (Leaf) wiederum schützen Käufer vor bösen Überraschungen und geben auf die Batterie eine Garantie von fünf oder acht Jahren. Ab 2012 soll der erste Smart ForTwo des Daimler-Konzerns mit Lithium-Ionen-Batterie in Großserie vom Band laufen. Bei den Gesamtkosten punkten E-Mobile eindeutig durch den günstigen Verbrauch: Je nach Modell und Stromtarif kostet das „Volltanken“ rund 2 Euro und reicht für 100 Kilometer. Bei einer Laufleistung von 20.000 km pro Jahr macht die Ersparnis rund 100 Euro pro Monat aus.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Spannende Autos
Durch Elektromobilität wird das Leben im Ruhrgebiet schöner - THEMA 09/11 ELEKTROMOBILITÄT
„Um die Zukunft des Werks Gedanken machen“
Rainer Einenkel über die Perspektiven von Opel in Bochum – Thema 09/11 Elektromobilität
„Wie kommt die Technik zu dem Menschen?“
Markus Palm über neue Mobilitätskonzepte in der InnovationCity Bottrop – Thema 09/11 Elektromobilität
"Otto und Elektro"
Hybridfahrzeuge lassen sich mittlerweile gut verkaufen - Thema 09/11 Elektromobilität
Gegen welche Regel?
Intro – Flucht und Segen
Schulenbremse
Teil 1: Leitartikel – Was die Krise des Bildungssystems mit Migration zu tun hat
„Die Kategorie Migrationshintergrund hat Macht“
Teil 1: Interview – Migrationsforscher Simon Moses Schleimer über gesellschaftliche Integration in der Schule
Bildung für Benachteiligte
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe in Bochum
Rassismus kostet Wohlstand
Teil 2: Leitartikel – Die Bundesrepublik braucht mehr statt weniger Zuwanderung
„Ein Überbietungswettbewerb zwischen den EU-Staaten“
Teil 2: Interview – Migrationsforscherin Leonie Jantzer über Migration, Flucht und die EU-Asylreform
Ein neues Leben aufbauen
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Verein Mosaik Köln Mülheim e.V. arbeitet mit und für Geflüchtete
Zum Schlafen und Essen verdammt
Teil 3: Leitartikel – Deutschlands restriktiver Umgang mit ausländischen Arbeitskräften schadet dem Land
„Es braucht Kümmerer-Strukturen auf kommunaler Ebene“
Teil 3: Interview – Soziologe Michael Sauer über Migration und Arbeitsmarktpolitik
Ankommen auch im Beruf
Teil 3: Lokale Initiativen – Bildungsangebote für Geflüchtete und Zugewanderte bei der GESA
Das Recht jedes Menschen
Die Flüchtlings-NGO Aditus Foundation auf Malta – Europa-Vorbild Malta
German Obstacle
Hindernislauf zur deutschen Staatsbürgerschaft – Glosse
Weihnachtswarnung
Intro – Erinnerte Zukunft
Nostalgie ist kein Zukunftskonzept
Teil 1: Leitartikel – Die Politik Ludwig Erhards taugt nicht, um gegenwärtige Krisen zu bewältigen
„Nostalgie verschafft uns eine Atempause“
Teil 1: Interview – Medienpsychologe Tim Wulf über Nostalgie und Politik
Lebendige Denkmäler
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Route Industriekultur als Brücke zwischen Gestern und Heute
Aus Alt mach Neu
Teil 2: Leitartikel – (Pop-)Kultur als Spiel mit Vergangenheit und Gegenwart
„Früher war Einkaufen ein sozialer Anlass“
Teil 2: Interview – Wirtschaftspsychologe Christian Fichter über Konsum und Nostalgie
Spenden ohne Umweg
Teil 2: Lokale Initiativen – Das Netzwerk 2. Hand Köln organisiert Sachspenden vor Ort
Glücklich erinnert
Teil 3: Leitartikel – Wir brauchen Erinnerungen, um gut zu leben und gut zusammenzuleben
„Erinnerung ist anfällig für Verzerrungen“
Teil 3: Interview – Psychologe Lars Schwabe über unseren Blick auf Vergangenheit und Gegenwart