trailer: Herr Voß, Ruhrgebiet und Urban Gardening, ist das ein Widerspruch?
Arnold Voß: Nein, überhaupt nicht. Das Urban Gardening musste im Ruhrgebiet gar nicht neu erfunden werden. Der städtische Garten sowohl als Nutzgarten und auch als Ziergarten hat hier eine lange Tradition. Es wäre sehr geschichtsfern, hier so zu tun, als wäre Urban Gardening etwas völlig Neues. Die Möglichkeit des Nahrungsmittelanbaus, ja sogar der Tierhaltung wurde in den neu geschaffenen Arbeitersiedlungen ja ausdrücklich geboten.
Das deutsche Wort für „Urban Gardening“ ist „Schrebergarten“?
Nein, das wiederum auch nicht. Die Idee des Schrebergartens deckt ja nur einen Teil des Urban Gardening ab. Dem aktuellen ökologischen Anspruch des Urban Gardening wird der traditionelle Schrebergarten in der Regel nicht gerecht. Auch sind Schrebergärten in einzelne Parzellen unterteilt, während beim Urban Gardening die Flächen gemeinschaftlich bewirtschaftet werden – zumindest von der Idee her.
Wo begann das moderne Urban Gardening?
Manche sagen, es begann in Großbritannien, andere sagen, es begann in New York. Ich lebe seit 1985 mehrere Monate im Jahr in New York City und konnte die Anfänge dort beobachten. In den Krisenjahren sind dort in hochverdichteten Gebieten zuerst Ruinen und dann Brachen entstanden. Wenn jemand in New York drei Jahre keine Grundsteuer bezahlt, fallen Grundstück und Haus automatisch der Stadt zu. Da die Stadt aber wegen der Krise kein Geld hatte, die so entstandenen Flächen neu zu bebauen, ist so etwas wie eine nachbarschaftliche landwirtschaftliche Occupy-Bewegung mitten in der Stadt entstanden. Hieraus wurde das Community-Gardening.
Es geht also beim Urban Gardening nicht nur darum, Blümchen zu pflanzen, sondern das Ganze ist eine hochpolitische Angelegenheit?
Ja, von Anfang an. Die Idee ist entstanden aus der sozialen Not, nicht aus ökologischen Überlegungen. Ein wichtiger Aspekt des Urban Gardening ist die Subsistenz. Später sind neue Motive hinzugekommen. Es geht nun auch darum, in der Stadt Naturverbundenheit zu erleben und stadtökologische Verbesserungen zu erreichen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser
Bio: ein Buch mit 1000 Siegeln – THEMA 01/17 BIOKOST
„Ich vermisse nichts“
Lisa Pfleger über das „Experiment Selbstversorgung“ und gelebte Konsumkritik – Thema 02/15 Konsum
Quartiersgärten – wo Bürgerkreativität ins Kraut schießt
Auf früheren Brachen wird gemeinschaftlich gepflanzt und geerntet. Und die ersten Experimentierfelder sollen Abkömmlinge bekommen – Innovation 09/14
Von grünen Gartenzwergen
Die Zukunft des Reviers liegt im Urban Gardening – THEMA 08/13 URBAN GARDENING
„Kein kurzzeitiger Trend“
Martin Sondermann über die Vorzüge des Urban Gardening – Thema 08/13 Urban Gardening
Kein grüner Daumen – aber ein fruchtbarer Blick
Nicht jeder Mensch ist ein „Natural born Gardener“ – Thema 08/13 Urban Gardening
Wie das Land, so das Gärtnern
Beispiele aus Kuba, Italien, Irland und Spanien - mit Urban Gardening gegen Missstände – Thema 08/13 Urban Gardening
„Die Kategorie Migrationshintergrund hat Macht“
Teil 1: Interview – Migrationsforscher Simon Moses Schleimer über gesellschaftliche Integration in der Schule
„Ein Überbietungswettbewerb zwischen den EU-Staaten“
Teil 2: Interview – Migrationsforscherin Leonie Jantzer über Migration, Flucht und die EU-Asylreform
„Es braucht Kümmerer-Strukturen auf kommunaler Ebene“
Teil 3: Interview – Soziologe Michael Sauer über Migration und Arbeitsmarktpolitik
„Nostalgie verschafft uns eine Atempause“
Teil 1: Interview – Medienpsychologe Tim Wulf über Nostalgie und Politik
„Früher war Einkaufen ein sozialer Anlass“
Teil 2: Interview – Wirtschaftspsychologe Christian Fichter über Konsum und Nostalgie
„Erinnerung ist anfällig für Verzerrungen“
Teil 3: Interview – Psychologe Lars Schwabe über unseren Blick auf Vergangenheit und Gegenwart
„Genießen der Ungewissheit“
Teil 1: Interview – Sportpädagoge Christian Gaum über das emotionale Erleben von Sportevents
„Viele Spiele haben noch einen sehr infantilen Touch“
Teil 2: Interview – Medienpädagoge Martin Geisler über Wandel in der Videospiel-Kultur
„Ich muss keine Konsequenzen fürchten“
Teil 3: Interview – Spieleautor und Kulturpädagoge Marco Teubner über den Wert des Spielens
„Mosaik der Perspektiven“
Teil 1: Interview – Miriam Bruns, Leiterin des Goethe-Instituts Budapest, über europäische Kultur
„Die Bürger vor globalen Bedrohungen schützen“
Teil 2: Interview – Politikwissenschaftler Oliver Treib über Aufgaben und Zukunft der Europäischen Union
„Der Verkauf des Kaffees nach Europa ist gestoppt“
Teil 3: Interview – Sebastian Brandis, Sprecher der Stiftung Menschen für Menschen, über das EU-Lieferkettengesetz
„Wir müssen mit Fakten arbeiten“
Teil 1: Interview – Meeresbiologin Julia Schnetzer über Klimawandel und Wissensvermittlung
„Tiefseebergbau ohne Regularien wäre ganz schlimm“
Teil 2: Interview – Meeresforscher Pedro Martinez Arbizu über ökologische Risiken des Tiefseebergbaus
„Entweder flüchten oder sich anpassen“
Teil 3: Interview – Klimaphysiker Thomas Frölicher über ozeanisches Leben im Klimawandel
„Prüfen, ob das dem Menschen guttut“
Teil 1: Interview – Publizist Tanjev Schultz über ethische Aspekte der Berichterstattung über Kriminalfälle
„Es liegt nicht am Gesetz, Kriminalität zu verhindern“
Teil 2: Interview – Kriminologe Dirk Baier über Gewaltkriminalität und Statistik
„Eltern haben das Gefühl, sie müssten Buddhas werden“
Teil 3: Interview – Familienberaterin Nina Trepp über das Vermeiden von psychischer Gewalt in der Erziehung