Die Spanier sind nicht nur stolz auf ihre Künstler, sie lieben sie auch innig. Deshalb benutzen sie die auch im rheinischen Sprachgebrauch sehr beliebte Variante der Verniedlichung. So hieß ein bereits verstorbener großvolumiger Schluchz-Sänger Manzanita, das Äpfelchen. Bei einem anderen Kandidaten aus dem Süden der iberischen Halbinsel hat die Verkleinerung ganz vernünftige Gründe. Wurden sein Großvater und Vater bereits „El Tomate“, die Tomate, gerufen, so nannten seine Verwandten das bereits früh als talentiert auffallende Bürschchen Tomatito, das Tomätchen. Und Tomätschen, wie der Kölner sagt, sind oft sehr aromatisch.
Auch José Fernández Torres ist in der kargen Landschaft Andalusiens gereift. Opa und Vater spielten bereits erfolgreich Gitarre in lokalen Folklore-Ensembles, die natürlich auch den Flamenco pflegten. Mit 16 Jahren begann der kleine José, mit der Legende Camarón de la Isla durch die Welt zu reisen. Fast zwei Jahrzehnte tourte er mit diesem Flamenco-Barden, erlebte die Kulturmetropolen und lernte prominente Unterhaltungsstars kennen. Als sein Mentor Camarón 1992 nach einer steilen Drogenkarriere das Zeitliche segnete, hatte José sich seine Position in der musikalischen Gesellschaft erspielt: Der talentierte Gitarrist hatte seine Fähigkeiten immens gefestigt, selbst Ikonen wie Frank Sinatra oder Pop-Diva Elton John suchten seine gitarristische Assistenz.
Heute befindet sich der Flamenco-Spezialist nach mehr als zwanzig Jahren auf einem Höhepunkt seiner internationalen Solokarriere. Und das Tomätchen musste sich dafür nie verbiegen: Seine Flamenco-Show ist weitgehend authentisch, weitab von einer Touristenbelustigung verkörpert sein Sextett Tradition und Ernst dieser stolzen Musik. Vergleichbar wird immer wieder der große alte Mann des Flamencos herbeizitiert: Paco de Lucía, der seinerseits früh das reifende Pflänzchen Tomatito im Ohr behielt und förderte, liefert in seinen Auftritten ebenfalls ein Bild von der Geschichte der andalusischen Musik, meist mit einem Gesicht, als ginge es gerade um Leben und Tod. Und darum dreht sich ja auch diese Mischung aus rituellem Tanz, deklamierendem Gesang und aufflammender Virtuosität an der Gitarrensaite – es geht meist um Herzblut.
Mit welcher unaufdringlichen Brillanz der Chef Akkorde harft und temperamentvolle Raketenläufe aus dem Griffbrett seiner speziellen Langhals-Flamencogitarre schießt, das übersetzt die Unruhe im Herzen der andalusischen Musiker, deren Musik sich auf maurische und jüdische Wurzeln beruft. Und Tomatito hat sich zudem auf seinen vielen Reisen niemals dem Neuen verschlossen; Elemente des Jazz oder aus der Klassik fließen in sein gelebtes Konzept eines zeitgemäßen Flamencos: des Flamenco nuevo.
Termine:
Fr 25.1. | Konzerthaus Dortmund | www.konzerthaus-dortmund.de
Sa 26.1. | Kölner Philharmonie | www.koelner-philharmonie.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Geschwisterpower
Kanneh-Mason Trio in Dortmund – Musik 03/24
Spiel mit den Elementen
Alexej Gerassimez & Friends im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/24
Mit Micky Maus am Dirigierpult
Elim Chan und das Antwerp Symphony Orchestra in Dortmund – Klassik an der Ruhr 12/23
Folksongs mit Flamenco-Gitarre
Charlie Cunningham im Konzerthaus Dortmund – Musik 04/23
Traumbesetzung
Dortmund begrüßt das London Symphony Orchestra mit neuem Chef – Klassik an der Ruhr 12/17
Schamlos schöne Musikreise
Die Dortmunder Philharmoniker laden zum Sonnenbad – Klassik an der Ruhr 06/17
Nur Musik kam raus
Meisterpianisten beehren Dortmund – Klassik an der Ruhr 10/15
Es geht wieder los
Die Philharmonien zur Spielzeiteröffnung – Klassik an der Ruhr 08/15
Masterclass fürs Tutti
Das Sinfonieorchester Orchesterzentrum NRW spielt auft – Klassik an der Ruhr 06/15
Grenzenlos
Bobby McFerrin und Chick Corea gastieren an Rhein und Ruhr – Improvisierte Musik in NRW 06/15
Bescherung mit Geige, Sekt und Stöckelschuh
Das Kammermusik-Quartett Salut Salon am 16.12. im Konzerthaus Dortmund – Musik 12/14
Fernsehreife Bühnenshow
Salut Salon spielen sich am 16.12. im Konzerthaus Dortmund durch die Kanäle
Tolerante Szene
An diesem Abend gehen Kölner Jazzbühnen fremd – Improvisierte Musik in NRW 11/24
Nordisches Spitzenprodukt
Rymden am Theater Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 10/24
Experimentell und innovativ
3. New Colours Festival in Gelsenkirchen – Improvisierte Musik in NRW 09/24
Immer eine Uraufführung
4. Cologne Jazzweek – Improvisierte Musik in NRW 08/24
Ein Abend für den Duke
Jason Moran und die hr-Bigband in Duisburg – Improvisierte Musik in NRW 07/24
Musikalische Eröffnung der EM
Bundesjazzorchester mit Tom Gaebel in Dortmund und Köln – Improvisierte Musik in NRW 06/24
Verschiedene Welten
Drei Trompeter besuchen das Ruhrgebiet – Improvisierte Musik in NRW 05/24
Besuch von der Insel
„Paul Heller invites Gary Husband“ im Stadtgarten – Improvisierte Musik in NRW 04/24
Pure Lust an der Musik
Das Thomas Quasthoff Quartett im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 03/24
Kleinstes Orchester der Welt
„Solace“ in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 02/24
Mit zwei Krachern ins neue Jahr
Jesse Davis Quartet und European All Stars in Köln – Improvisierte Musik in NRW 01/24
Sturmhaube und Ballonmütze
Gregory Porter in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 12/23
Balladen für den Herbst
Caris Hermes Quintett in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 11/23