Es gibt 174 Beiträge von mobile
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
19.01.2010
Moritz Bleibtreu - diesmal als griechischer Knacki - der kann auch alles spielen :-) Einfach cool! Aber Kultstatus - ne, den hat der Film nicht. Alles sehr absehbar, wenig Überraschungen.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
19.01.2010
Albert Schweitzer, ein Mann den man kennen sollte! Und wenn das auch noch so angenehm geht, wie durch diesen Film... Gut, ich habe anschließend auch noch ein bisschen bei wikipedia gelesen. Aber ich erwarte von einem Film auch keine vollständige Biographie.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
19.01.2010
Jawoll, Frauen, sucht euch einen jüngeren Mann und ab ins Bett!!! Was Madonna kann, können wir doch auch! Warum immer nur umgekehrt? Man muss ja nicht gleich zusammenziehen oder heiraten. Obwohl, wenn jemand auch noch so gut mit Kindern kann.... ;-)
Bis auf die Dixi-Klo-Szene ein sehr netter Frauenfilm.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
19.01.2010
Auch wenn ich die Sex in the city - Frau nicht besonders hübsch oder talentiert finde, eine Großstadtzicke kann sie spielen! Und Hugh als verweichlichten New Yorker im Wilden Westen zu erleben, ist schon sehr lustig! Die story ist eigentlich nebensächlich. Situationskomik steht im Vordergrund und das nicht zu knapp. Also ein sehr netter Film für einen entspannten Kinoabend.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
26.12.2009
Das hätte ich Til Schweiger gar nicht zugetraut! Er hat wirklich gut gespielt. Die story ist auch ganz nett, aber dass Anna bereits sooooo viele lover hatte, nimmt man ihr nun wirklich nicht ab. Nicht mit dieser Brille, dieser Frisur und diesen Schlabberklamotten ;-) Die Toilettengeschichte wäre nicht nötig gewesen und auch nicht Til als Frau, dafür hat ihr Couscous-Ex-Freund noch mal frischen Schwung reingebracht. Alles in allem: witzige Unterhaltung.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
26.12.2009
Was für ein süßes französisches Viertel mitten in London, wie aus dem Bilderbuch: eine alte Buchhandlung, ein Blumenladen, eine urige Kneipe von einer liebevollen (und gerne mal kiffenden ;-) Omi,... Aber warum durfte der gutaussehende Mann nicht die Hauptrolle spielen, sondern nur einen putzwütigen Architekten??? So musste man die meißte Zeit dem zwar lustigen aber nicht so ansehnlichem Mann zuschauen, wie er mit seiner Ex-Frau schläft, sein chaotisches Leben lebt, mit seiner Höhenangst umgeht, um dann doch eine hübsche junge Freundin zu finden. Französischer Charme hat schon was ;-)
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
26.12.2009
Es wird viel geredet..., aber auf amüsante Art und Weise - eben typisch Woody Allen. Schade, dass er den Stadtneurotiker nicht selber spielt... Eine nette Komödie über das Leben und die Liebe in New York - sehenswert!
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
12.11.2009
Frau, schnapp dir zwei, drei oder am besten noch mehr Freundinnen und dann hinein ins Vergnügen... Aber setzt euch nicht in die Nähe dieser Männer, die sich neuerdings im Rudel Frauenfilme angucken und dabei alles kommentieren müssen. Was soll das, Männer? Einen Frauenfilm muss man genießen, nicht analysieren.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
12.11.2009
Der Film ist gut, vor allem mag ich Audrey Tautou. Ich hatte aber gedacht, dass Coco selbstständig ihren Weg an die Spitze der Mode geschafft hätte. Stattdessen haust sie lange Zeit auf dem Landsitz eines Freundes, hält ihm das Bett warm, obwohl sie ihn nicht liebt, und näht ein paar Hüte. Um sich dann schließlich in einen Mann zu verlieben, der ihr das nötige Kleingeld für ihren ersten Laden in Paris gibt. Also bitte, das können wir Frauen doch besser!!!
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
12.11.2009
Mal dachte ich: was für eine gemeine Tussi, verhält sich so nach dem Motto: "Ich will doch nur spielen..." und er muss leiden. Andererseits hat sie ihm von Anfang an nichts vorgemacht. Und warum sollen nicht auch Frauen mal spielen dürfen!?
Ich überlege wirklich, ob ich nicht auch mal in eine Karaoke-Bar gehen und singen sollte... Scheint Spaß zu machen ;-)
Euch viel Spaß bei diesem wirklich sehenswerten Film!
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24