Albert Schweitzer - Ein Leben für Afrika
D/RSA 2009, Laufzeit: 114 Min., FSK 0
Regie: Gavin Millar
Darsteller: Jeroen Krabbé, Barbara Hershey, Judith Godrèche, Samuel West. Jeanette Hain, Jonathan Firth, Armin Rohde
Biographie
McMack (5), 19.01.2010
Eine vollständige Biographie hatte ich auch nicht erwartet. Das Problem ist, dass der Film einfach unspektakulär...sprich...etwas langweilig...ist, zu viele Klischees bedient und darin auch keine besondere schauspielerischen Leistungen geboten werden.
Ehrfurcht vor dem Leben
mobile (174), 19.01.2010
Albert Schweitzer, ein Mann den man kennen sollte! Und wenn das auch noch so angenehm geht, wie durch diesen Film... Gut, ich habe anschließend auch noch ein bisschen bei wikipedia gelesen. Aber ich erwarte von einem Film auch keine vollständige Biographie.
Naja...
McMack (5), 08.01.2010
...irgendwie hatte ich von dem Film mehr erwartet. Der Film plätschert so vor sich hin. Zu viele Klischees, zu vorhersehbar die Story, keine wirklichen Überraschungen oder spannende Momente. Aus dem Thema hätte man mehr heraus holen können.
Schade.
Titel verfehlt
husky (2), 28.12.2009
Ein guter Effekt des Filmes ist, dass man nachher mehr über Albert Schweitzer und sein Werk erfahren möchte. Dafür gibt es ja zum Glück die Möglichkeit der Internet Recherche.
Der Film selbst kommt betulich und langatmig daher. Es wird nur ein ganz kurzes Zeitfenster von etwa 5 Jahren geöffnet. Die Schauspieler wirken bemüht, lediglich eine junge, renitente Ärztin versprüht etwas Vitalität. Fazit: im Fernsehen hätte ich umgeschaltet, da ich 'Klinik unter Palmen' auch nicht schaue.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24