Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Kino

Paddington in Peru

Kinoprogramm | Bochum | Union Filmtheater

Union Filmtheater
Kortumstr. 16
44787 Bochum
Tel.: 0234 3389103

ÖPNV: Straßenbahn 308/318, Haltestelle Engelbert-Brunnen / Bermudadreieck
PKW: Parkhaus P8 Bermudadreieck / Konrad-Adenauer-Platz

Die Drei ??? und der Karpatenhund

Deutschland, 2025, 105 Min.
Regie: Tim Dünschede

Freitag, 18.0411:30, 14:00
Samstag, 19.0414:00
Sonntag, 20.0411:30, 14:00
Montag, 21.0411:30, 14:00
Dienstag, 22.0414:00
Mittwoch, 23.0414:00

Dog Man: Wau gegen Miau

USA, 2025, 89 Min.
Regie: Peter Hastings

Freitag, 18.0413:15, 15:00
Samstag, 19.0415:00
Sonntag, 20.0413:15, 15:00
Montag, 21.0413:15, 15:00
Dienstag, 22.0415:00
Mittwoch, 23.0415:00

NEU Drop – Tödliches Date

USA, 2025, 85 Min.
Regie: Christopher Landon

Freitag, 18.0418:00, 20:00, 22:15
Samstag, 19.0418:00, 20:00
Sonntag, 20.0418:00, 20:00, 22:15
Montag, 21.0418:00, 20:00
Dienstag, 22.0418:00, 20:00
Mittwoch, 23.0418:00, 20:00

Eden

USA, Kanada, 2024, 129 Min.
Regie: Ron Howard

Freitag, 18.0417:00
Samstag, 19.0417:00
Sonntag, 20.0417:00
Montag, 21.0417:00
Dienstag, 22.0417:00
Mittwoch, 23.0417:00

Ein Mädchen namens Willow

Deutschland, 2025, 100 Min.
Regie: Mike Marzuk

Freitag, 18.0414:00
Samstag, 19.0414:00
Sonntag, 20.0414:00
Montag, 21.0414:00
Dienstag, 22.0414:00
Mittwoch, 23.0414:00

Ein Minecraft Film

USA, 2025, 101 Min.
Regie: Jared Hess

Freitag, 18.0411:30, 14:00, 16:00, 18:00, 20:00, 22:30
Samstag, 19.0414:00, 16:00, 18:00, 20:00, 22:15
Sonntag, 20.0411:30, 14:00, 16:00, 18:00, 20:00, 22:30
Montag, 21.0411:30, 14:00, 16:00, 18:00, 20:00
Dienstag, 22.0414:00, 16:00, 18:00, 20:00
Mittwoch, 23.0414:00, 16:00, 18:00

Heldin

Deutschland, Schweiz, 2025, 92 Min.
Regie: Petra Biondina Volpe

Freitag, 18.0416:15, 20:00
Samstag, 19.0416:15, 20:00
Sonntag, 20.0416:15, 20:00
Montag, 21.0416:15, 20:00
Dienstag, 22.0416:15, 20:00
Mittwoch, 23.0416:15, 20:00

Konklave

USA, Großbritannien, 2024, 120 Min.
Regie: Edward Berger

Freitag, 18.0417:00
Samstag, 19.0417:00
Sonntag, 20.0411:00, 17:00
Montag, 21.0411:00
Dienstag, 22.0417:00
Mittwoch, 23.0417:00

Mickey 17

USA, 2024, 139 Min.
Regie: Bong Joon Ho

Freitag, 18.0422:30
Samstag, 19.0422:30
Sonntag, 20.0422:30

Moon, der Panda

Frankreich, Belgien, 2025, 100 Min.
Regie: Gilles de Maistre

Freitag, 18.0411:30, 14:30, 16:00
Samstag, 19.0414:30, 16:00
Sonntag, 20.0411:30, 14:30, 16:00
Montag, 21.0411:30, 14:30, 16:00
Dienstag, 22.0414:30, 16:00
Mittwoch, 23.0414:30, 16:00

Paddington in Peru

Großbritannien, Frankreich, Kanada, USA, 2025, 106 Min.
Regie: Dougal Wilson

Freitag, 18.0413:00, 15:00
Samstag, 19.0415:00
Sonntag, 20.0411:00, 13:00, 15:00
Montag, 21.0411:00, 13:00, 15:00, 18:00
Dienstag, 22.0415:00
Mittwoch, 23.0415:00

Schneewittchen

USA, 2025, 109 Min.
Regie: Marc Webb

Freitag, 18.0413:00, 15:00, 17:15
Samstag, 19.0415:00, 17:15
Sonntag, 20.0411:00, 13:00, 15:00, 17:15
Montag, 21.0411:00, 13:00, 15:00, 17:15
Dienstag, 22.0415:00, 17:15
Mittwoch, 23.0415:00, 17:15

Sneak Preview

Mittwoch, 23.0420:00

NEU The Accountant 2

USA, 2025, 125 Min.
Regie: Gavin O'Connor

Mittwoch, 23.0420:00

The Amateur

USA, 2025, 123 Min.
Regie: James Hawes

Freitag, 18.0417:15, 20:00, 22:30
Samstag, 19.0417:15, 20:00, 22:30
Sonntag, 20.0417:15, 20:00, 22:30
Montag, 21.0417:15, 20:00
Dienstag, 22.0417:15, 20:00
Mittwoch, 23.0417:15

The Last Showgirl

USA, 2024, 89 Min.
Regie: Gia Coppola

Freitag, 18.0422:00
Samstag, 19.0422:00
Sonntag, 20.0422:00
Montag, 21.0420:00

The Monkey

USA, 2025, 95 Min.
Regie: Osgood Perkins

Freitag, 18.0422:00
Samstag, 19.0422:00
Sonntag, 20.0422:00

Voilà, Papa! Der fast perfekte Schwiegersohn

Frankreich, 2024, 91 Min.
Regie: Arnaud Lemort

Freitag, 18.0411:30, 18:00, 20:00
Samstag, 19.0418:00, 20:00
Sonntag, 20.0411:30, 18:00, 20:00
Montag, 21.0411:30, 17:15, 20:00
Dienstag, 22.0418:00, 20:00
Mittwoch, 23.0418:00, 20:00

NEU Warfare

USA, 2025, 95 Min.
Regie: Alex Garland, Ray Mendoza

Freitag, 18.0419:45, 22:15
Samstag, 19.0419:45, 22:15
Sonntag, 20.0419:45, 22:15
Montag, 21.0419:45
Dienstag, 22.0419:45
Mittwoch, 23.0419:45

Wunderschöner

Deutschland, 2025, 132 Min.
Regie: Karoline Herfurth

Freitag, 18.0419:30
Samstag, 19.0419:30
Sonntag, 20.0419:30
Dienstag, 22.0419:30
Mittwoch, 23.0419:30

Kinoportrait:

Kinoprogramm Bochum.
Das Ruhrgebiets-Kinoprogramm von trailer hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:

Union Filmtheater

Geschäftsführerin Kerstin Schneider und Geschäftsführer Helmut W. Schneider

Nicht ohne Grund prangt das Schild mit der Aufschrift „Traditionshaus“ an der Fassade des beeindruckenden Lueg-Hauses im Herzen der Bochumer Innenstadt. Das Union Filmtheater ist ein echtes Traditionshaus. Ein Kulturort, der wie nur wenigen Kinos in der Region die Zeiten überdauert hat. Wie viele der einstigen Lichtspielhäuser ist auch das Union in Zeiten des Kinobooms der 1950er Jahre entstanden, als die Menschen nach Freizeit und Unterhaltung dürsteten und Kino noch etwas ganz Großes war. Dabei liegen die Wurzeln des Filmtheaters in dem Vorhaben des DGB begründet, der bereits 1946 die Stadt Bochum dazu drängte, einen Veranstaltungsort für Gewerkschaftsversammlungen seiner Mitglieder sowie aber auch für Kino-, Konzert- und Theateraufführungen zu realisieren. 1950 war es dann soweit und die Union-Bühne - wie sie damals für kurze Zeit noch hieß - eröffnete mit Heinz Rühmann als Stargast ihre Pforten. Bis zu 1600 Personen fasst der imposante Saal mit vorgelagertem Orchestergraben, eigenem Rang und einer sieben Meter tiefen Bühne, die bis 1953 auch noch die Heimat des Ensembles des Bochumer Theaters gewesen ist. Doch vorrangig wurde der Saal als Filmtheater benutzt, an dem sich Stars wie Hans Albers und Willi Millowitsch die Klinke in die Hand gaben.

Bis Mitte der 1980er Jahre konnte sich das Union Filmtheater seinen imposanten Kinosaal erhalten. Doch dem amerikanische Trend der Schachtelkinos und der Nachfrage nach einer stärkeren Programmvielfalt gefolgt, wurde aus dem stolzen Lichtspieltheater bis 1989 ein Schachtelkino mit ganzen 10 Sälen. 1999, nur 10 Jahre später sollte das Traditionskino dann plötzlich schließen und einer „Erlebnisgastronomie“ á la „Ballermann“ weichen. Der heutige Betreiber Helmut W. Schneider sprang ein und entwickelte ein Konzept, um den Kulturort Union noch ins nächste Jahrtausend retten zu können. Nach einer umfassenden Sanierung wurde das Union Filmtheater in neuer Form und mit alten Traditionen im Dezember 2000 wiedereröffnet. So hat man die Entwicklung der 1980er Jahre zurückgenommen und das Schachtelkino zurückgebaut. Mit „nur noch“ 7 Sälen verfügt das Haus somit auch wieder über einen großen Kinosaal, der mit seinen 388 Plätzen und seinem samtig-rot gehaltenen klassischen Flair auch wieder zu Premieren lädt und schon Größen wie Wim Wenders oder Tom Tykwer zu Gast hatte.

Das Betreiberpaar Helmut und Kerstin Schneider setzt seitdem auf ein vielfältiges Filmangebot für ganz unterschiedliche Zielgruppen. So läuft vom feinen Arthous bis hin zum amerikanischen Popcornkino einfach alles. Doch gibt es von Zeit zu Zeit immer wieder Filmreihen und besondere Events, wie thematische Filmabende im Rahmen besonderer Bundesstarts. Zudem bietet das Traditionshaus seinen Gästen einmal in der Woche die Gelegenheit ausgesuchte Produktionen in Originalfassung, und das ist besonders, ohne störende Untertitel erleben zu können. Mit seinem freundlichen Foyer und seinen originalen  Art déco Lampen aus den 1950er Jahren wirkt das Union Filmtheater modern und im 21. Jahrhundert angekommen, doch trotzdem hat es sich seinen individuellen und alten Charme bewahren können, wie es nur ein echtes „Filmtheater“ haben kann. (Redaktion trailer-ruhr.de)

Neue Kinofilme

Blood & Sinners

Film.

HINWEIS