Galerie
Julienstraße 73
45130 Essen
Tel.: 0201 - 77 84 94
ÖPNV: Haltestelle: Martinstraße
![]() BabygirlUSA, 2024, 114 Min. | |
---|---|
Samstag, 22.02 | 18:00 |
Sonntag, 23.02 | 20:45 |
Dienstag, 25.02 | 17:30 (OmU) |
Mittwoch, 26.02 | 20:45 (OmU) |
![]() Der BuchspaziererDeutschland, 2024, 98 Min. | |
---|---|
Samstag, 22.02 | 15:45 |
![]() NEU Die WärterinDänemark, Schweden, 2024, 99 Min. | |
---|---|
Samstag, 22.02 | 21:00 |
Sonntag, 23.02 | 18:00 |
Montag, 24.02 | 17:30 |
Dienstag, 25.02 | 20:30 |
Mittwoch, 26.02 | 18:00 |
Harold und MaudeUSA, 1971, 91 Min. | |
---|---|
Sonntag, 23.02 | 16:00 (OmU) |
![]() NerudaChile, Argentinien, Frankreich, Spanien, 2016, 107 Min. | |
---|---|
Montag, 24.02 | 20:15 (OmU) |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Essen.
Das Ruhrgebiets-Kinoprogramm von trailer hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Galerie Cinema
Wer würde annehmen, dass die kleine Galerie Cinema mit Ihrer Gründung den Startschuss für die heute insgesamt sechs Essener Filmkunsttheater gegeben hat und selbst der Erhalt der großen Lichtburg in Essen auf dieses kleine, urige Kino im Souterrain zurückgeht? Wahrscheinlich niemand so recht. Doch als Hans-Peter Hüster die Galerie im Jahr 1971 mit Dennis Hoppers „Easy Rider“ eröffnet, ist dies der Beginn des anspruchsvollen Arthouseprogramms, das in der Essener Kinolandschaft heute nicht mehr wegzudenken ist.
Wenn der Zuschauer das kleine Kino mit dem besonderen Charme betritt, ist er direkt im Kinosaal mit seinen nur 45 Plätzen. Neulinge erkennt man daran, dass sie die Kasse suchen. Alle anderen setzen sich, schauen sich die Vorschau an, und warten auf den Vorführer, der am Platz kassiert. Bis heute ist es das Ziel der Galerie, ausgesuchte Filme zu zeigen, Denkanstöße zu geben und Diskussionen anzuregen. Vor allem in der Umbruchstimmung der 70er Jahre ist die Galerie Cinema ein Ort des Diskurses und des Austausches.
Bis heute sind es die besonderen Independent-Produktionen, die in der Galerie einen würdigen Platz finden. Und legendär ist natürlich „Harold & Maude“, der jeden Sonntag über die Leinwand flimmert. Seit über 35 Jahren nun ist der Klassiker im festen Programm und erinnert durch seinen unverkrampften Umgang mit gesellschaftlichen Klischees und Tabus an die Entstehungszeit und die Ideale der Essener Filmkunsttheater. Mit „Ziemlich beste Freunde“ hat „Harold & Maude“ nun einen filmischen Bruder und die Galerie ein zweites seltsames Paar, das die Zuschauer an jedem Samstag begleiten können. Einmal im Monat gastiert die schwule Filmreihe des homochrom im Rüttenscheider Kino, während die lesbische Filmreihe im Astra zu sehen ist. Hier stehen Filme auf dem Programm, die sich im weitesten Sinne um die Bedeutungsvielfalt des Begriffes „queer“ tummeln. Regelmäßig wird die Galerie Cinema für das hervorragende Jahresprogramm vom Land und vom Bund ausgezeichnet, das im Wesentlichen von Marianne Menze zusammengestellt wird.
(Redaktion trailer-ruhr.de)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24