Onikon
Goethestr. 14
58313 Herdecke
Tel.: 02330 33 98
![]() Kundschafter des Friedens 2Deutschland, 2024, 96 Min. | |
---|---|
Dienstag, 25.02 | 20:00 |
Mittwoch, 26.02 | 20:00 |
![]() Mufasa: Der König der LöwenUSA, 2024, 118 Min. | |
---|---|
Samstag, 22.02 | 15:00 |
Sonntag, 23.02 | 15:00 |
Kinoportrait:
Kinoportrait:
Kinoprogramm Herdecke.
Das Ruhrgebiets-Kinoprogramm von trailer hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Onikon
Seit 1978 macht die „Filminitiative Herdecke“ Kino von Bürgern für Bürger in dem kleinen Städtchen im Bergischen, dessen letztes Lichtspielhaus 1974 die Pforten geschlossen hatte, um einem Lebensmitteldiscounter zu weichen. Gründungsmitglied Meinhard Zumfelde hatte die Programmkino-Idee von seinem Studium aus Würzburg mitgebracht und konnte eine Gruppe von Kinobegeisterten in Herdecke gewinnen mitzumachen. Zunächst ohne feste Spielstätte zeigte man an verschiedenen Orten der Stadt, u.a. in den Zirkulin Chemiewerken, künstlerisch anspruchsvolle Filme. Eröffnet wurde mit „Lina Braake – Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat“. Mühselig war es die wechselnden Räume jedes Mal neu für die regelmäßigen Filmveranstaltungen herzurichten. Umso mehr begrüßte es der Filmclub, als man ab 1984 durch eine Initiative der Stadt die Vorstellungen im Kulturhaus Goethestraße, einer ehemaligen Schule, durchführen konnte. Der Vorschlag einer Herdecker Schülerin setzte sich durch, das frisch gebackene Kino mit 97 Plätzen „Onikon“ zu nennen. Das Foyer besticht durch das Mobiliar einer ehemaligen Eisdiele. An der stilvollen Theke gibt es vor und während der technikbedingten Pause der Vorstellung Getränke. Den Kinomachern in Herdecke geht es um Film als Kunst; gezeigt werden vorwiegend Arthouse-Filme zu einem günstigen Eintrittspreis (Redaktion trailer-ruhr.de).
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24