Rio
Synagogenplatz 3
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208 - 740 383 83
![]() Die Drei ??? und der KarpatenhundDeutschland, 2025, 105 Min. | |
---|---|
Samstag, 29.03 | 14:30 |
![]() Für immer hierBrasilien, Frankreich, 2024, 135 Min. | |
---|---|
Samstag, 29.03 | 16:30 |
Sonntag, 30.03 | 14:00 |
Dienstag, 01.04 | 16:30 |
Mittwoch, 02.04 | 19:30 (OmU) |
![]() Niki de Saint PhalleFrankreich, 2024, 98 Min. | |
---|---|
Samstag, 29.03 | 19:30 |
Sonntag, 30.03 | 17:00, 19:30 |
Montag, 31.03 | 17:00 |
Dienstag, 01.04 | 19:30 |
Mittwoch, 02.04 | 17:00 |
![]() Sing SingUSA, 2024, 107 Min. | |
---|---|
Montag, 31.03 | 19:30 |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Mülheim.
Das Ruhrgebiets-Kinoprogramm von trailer hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Rio
Seit 1995 hat auch die Stadt Mülheim ein eigenes, kleines aber feines Filmkunstkino: das Rio. Die Betreiber der Essener Filmkunsttheater schufen im alten Stadtbad direkt an der Ruhr ein gemütliches Plätzchen für Freunde der anspruchsvollen Kinounterhaltung. Vor allem durch die Nähe zum Fluss und die liebevoll gestaltete Einrichtung wurde das Rio schnell zu einem beliebten Treffpunkt für die Mülheimer Cineasten.
2007 hören die Projektoren im „Kino am Fluss“ auf zu rattern. Die alte Badeanstalt wird umgebaut und das Filmtheater muss schicken Eigentumswohnungen weichen. Doch das bedeutete nicht das Ende für die Filmkunst in Mülheim. Nach langen Verhandlungen zwischen der Stadt, den Vermietern und den Essenern Filmkunsttheatern bekommt das Rio eine zweite Heimat im neu errichteten Medienhaus am Synagogenplatz direkt in der Mülheimer Innenstadt. So feiert das Rio mit Michael Hanekes „Das weiße Band“ am 04.10.2009 seine Wiedereröffnung. Und bis auf den Ortswechsel hat sich das Kino optisch immer noch den gleichen Charme erhalten. Immer noch finden 80 Personen im Saal Platz, der bis ins kleinste Detail dem alten Kinosaal am Fluss optisch nachempfunden wurde. Das Rio zeigt seitdem wieder gewohnt anspruchsvolles Kinoprogramm und einmal Jahr finden im Herbst die Kinderfilmtage statt, die das Rio mit dem Eulenspiegel zusammen ausrichtet. (Redaktion trailer-ruhr.de)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum