Dortmund, 19.3. – Die Protagonistinnen im Dokumentarfilm „Flowers of Freedom“ begeisterten das Publikum im Kino im U bei der NRW-Preview in Dortmund. Es ist eine David gegen Goliath-Geschichte, bei der die Sympathien klar verteilt sind: Vier Frauen in einem kirgisischen Dorf leisten mutigen Widerstand gegen die ungebremste Umweltzerstörung durch eine ansässige kanadische Goldmine. Im Filmgespräch erläuterte Regisseurin Mirjam Leuze die langwierige Entstehung dieses außergewöhnlichen Films. Als Ethnologin kannte sie die Gegend bereits und spricht die Landessprache fließend. Weil es zunächst keine Mittel für die Produktion gab, war Leuze bei dem Dreh auf sich allein gestellt; das alles führte von Anfang an zu einer großen Nähe und Verbundenheit mit den Protagonistinnen. „Wenn wir nichts tun, wer dann?“ ist deren Motto, und Erkingül ist ihre mitreißende Wortführerin.
Eine kleine Video-Kamera ist bei den Demos für die Frauen eine wichtige Waffe; alles wird dokumentiert um später Zeugnis abzugeben über den wahren Hergang und die übermäßige Polizeigewalt. Denn die Frauen haben sich mit mächtigen Gegnern angelegt. Die Mine liefert rund 12% der kirgisischen Wirtschaftsleitung. Die Machtelite des Lande ist geprägt von Vetternwirtschaft und Korruption und eng verbandelt mit den ausländischen Investoren, die ausschließlich auf Profitmaximierung aus sind. Sie agieren ohne soziale und ökologische Verantwortung. Als Zuschauer erleben wir die Geschichte des Widerstands aus der Perspektive der Dorfbewohnerinnen, die nach einem schweren Minen-Unfall im Jahr 1998 erstmals politisch aktiv werden, als Zyanid ins Wasser gelangte und viele Menschen vergiftet wurden. Das „Krisen-Management“ bestand aus Vertuschungen und Bedrohungen der geschädigten Bevölkerung. Dennoch erkämpfen Erkingül und ihre Mitstreiterinnen über die Jahre 3,7 Mio. US-Dollar Entschädigung. Als im Frühjahr 2010 in der Revolution die Regierung von Präsident Barkijew gestürzt wird, sind die Frauen ganz vorne mit dabei. Auch Mirjam Leuze reist wieder ins Dorf und filmt, wie Erkingül ins Parlament gewählt wird und ihren Kampf als Politikerin aus der Hauptstadt Bishkek weiterführt.
Weil Leuze mit ihrer Kamera über einen langen Zeitraum eng mit den Frauen zusammen ist, gelingen ihr wunderbare Alltags-Szenen, die vom Witz und der Unerschrockenheit der Frauen zeugen, manchmal ganz unaufgeregt wie nebenbei, etwa beim Bügeln, Kochen oder gemeinsamen Feiern, dann auch im Triumpf, wenn Erkingül endlich als Teil einer Untersuchungs-Kommission Einlass in die Mine bekommt. Das war für die Regisseurin der Moment, den sie für sich als Höhepunkt im Streit um die Mine ausgemacht hat; ein wichtiges Etappenziel, auch wenn der Kampf noch lange nicht beendet ist.
Bei der Filmpremiere im Dorf sei die Stimmung melancholisch gewesen, berichtet Leuze. Obwohl viel erreicht wurde, ist die Gruppe nicht mehr eng bei einander, und der politische Kampf zäh. Die wirtschaftliche Lage des Landes und der Dorffrauen verschärft sich mit der russischen Wirtschafts-Krise.
Zustande kam der anregende Filmabend in Kooperation mit dem Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund|Köln, das vom 14. bis 19 April rund 100 Filme in Dortmund präsentieren wird. www.frauenfilmfestival.eu
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
„Frauenkörper unter Druck“
Die neue Leiterin des Internationalen Frauenfilmfestivals im Gespräch – Festival 04/19
Aus weiblicher Perspektive
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund/Köln – Festival 04/19
„Kein Festival, sondern ein Versprechen“
Britta Peters, Künstlerische Leiterin bei Urbane Künste Ruhr – Sammlung 06/18
Von außen und von innen
Diversität und ihre Repräsentanz beim Internationalen Frauenfilmfestival – Festival 04/18
Nach der Kohle
„After Coal“ aus der Filmreihe „Flöze weltweit“ am 16.3. im Dortmunder U – Foyer 03/18
Kontrollwahn trifft Kontrollverlust
Internationales Frauenfilmfestival IFFF vom 4.-9.4. in Dortmund – Festival 03/17
Ziel: Keine Extrawurst
Sorry, wir müssen noch immer über Frauen reden – Vorspann 04/16
Keine Fata Morgana
Musikalische Präsentation des Films „Desert Inspiration“ im Kino im U in Dortmund – Foyer 06/15
Girls to the Front
Preisträger des Int. Frauenfilmfestivals IFFF 2015 - Festival 04/15
Komfortzonen in Frage stellen
Internationales Frauenfilmfestival IFFF in Dortmund – Festival 04/15
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Lichtspiele mit Charme
Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Bären für NRW-Filme?
21. NRW-Empfang im Rahmen der 74. Berlinale – Foyer 02/24
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23