Seit Anfang des Jahres ist Britta Peters die Künstlerische Leiterin bei Urbane Künste Ruhr. Die dezentrale Institution für Gegenwartskunst im Ruhrgebiet bekommt so auch eine neue Struktur.
trailer: Frau Peters, wem nutzt urbane Kunst?
Britta Peters: Die Gegenfrage hieße: Was ist urbane Kunst? Denn das ist ja überhaupt nicht definiert. Mein Background ist Kunst im öffentlichen Raum. Die erste grundsätzliche Entscheidung ist also, dass Kunstprojekte nicht unbedingt im Museum stattfinden müssen. Einige Arbeiten brauchen das Museum als Schutzraum, viele andere Arbeiten profitieren enorm von dem Kontext, in den sie sich einschreiben können, wenn sie aus dem Museum rauskommen und umgekehrt: Häufig gibt es wesentlich mehr Bezüge und Berührungspunkte, wenn künstlerische Arbeiten an anderen Orten stattfinden als in den traditionellen Ausstellungsräumen mit einem Publikum, das vielleicht gar nicht unterwegs ist, um ins Museum zu gehen.
Was ist denn bei Urbane Künste Ruhr seit 2018 neu, was ist anders?
Neu und anders ist, dass ich die Projekte zu einem Ruhrgebiets-übergreifenden Format bündele, das ich das „Ruhr Ding“ nenne. Da finden dann 15 bis 20 Projekte mit einer Laufzeit von acht Wochen zeitgleich statt, Anfang Mai 2019 zum ersten Mal. So können die einzelnen künstlerischen Positionen aufeinander bezogen werden, damit vielleicht das Publikum, das zum Beispiel in Dortmund ein Projekt sieht und es interessiert findet, sich dann auch auf den Weg nach Bochum oder nach Wattenscheid macht, um dem Gesamt-Projekt zu folgen.
Die Urbanen Künste kommen ja in der Mehrzahl daher. Welche Künste fallen denn darunter?
Also ich denke das alles im Ausstellungsformat, das heißt vor allem Installationen. Wenn Performance, dann eher Langzeit-Performance, wenn Skulptur dann zum Teil auch dauerhaft. Wir planen aber auch eine Kooperation mit dem Museum Folkwang, da es eine Malerei-Position gibt, die ich inhaltlich für das Ruhr Ding interessant finde. In erster Linie geht es mir aber darum, dass die Urbanen Künste Ruhr kein Festival sind, sondern dass es ein Versprechen gibt über die Dauer von acht Wochen: da sind die Dinge sichtbar, und zwar sowohl für das regionale, als auch für ein überregionales Publikum, das sich dann auf den Weg macht.
Quasi ewige Wanderschaft beim Wandersalon?
Der Wandersalon ist eine Möglichkeit, etwas, das wir im Office aushecken, öffentlich zu machen: die Künstlerinnen und Künstler vorzustellen, mit denen wir in Kontakt sind, und ein Publikum auch an der Entwicklung von so einer Ausstellung teilhaben zu lassen.
Auch in Konkurrenz zu anderen Kulturinstitutionen im Ruhrgebiet wie etwa dem HMKV in Dortmund oder dem PACT Zollverein in Essen?
Also wir kooperieren ja sehr viel, mit dem HMKV Dortmund beispielsweise für die erste Ausstellung, dann auch mit anderen Institutionen aus der Region. Ich sehe das überhaupt nicht als eine Konkurrenz, sondern als eine Möglichkeit, verschiedene Institutionen, die wie das Zollmuseum oder ein Taubenzüchterverein nicht nur aus dem Bereich Kunst und Kultur kommen, quer zu vernetzen. So werden alle Teil eines Ausstellungsprojekts und als solche auch kommuniziert. Das ist über diese großen Distanzen natürlich ein Experiment, in gewisser Weise vergleichbar mit der Initiative der Ruhrmuseen bei „Kunst und Kohle“, die ja auch einen übergeordneten Zusammenhang herstellen – mit dem großen Unterschied allerdings, dass wir uns querfeldein bewegen.
Kommen wir zur Ausstellung von Peggy Buth. Warum ist Angst momentan ein so großes Thema?
Sie nennt das „Vom Nutzen der Angst“ und analysiert die eigentliche Angstmacherei. Das ist ein großes Thema, weil sie medial geschürt wird und es aus verschiedenen Gründen Verunsicherungen gibt, denen aber meiner Meinung nach auch sehr wenig entgegengesetzt wird. Also der Titel deutet ja schon an, dass es um die Analyse von ökonomischen und politischen Interessen geht, die diese Angst gerne am Kochen halten.
Wem erzählt man das oder besser: Wie kann man es schaffen, sich von der Unsicherheit menschlicher Verhältnisse zu lösen?
Indem man sich dann wirklich genau diese Frage stellt, die Sie gerade gestellt haben und die auch Peggy Buth stellt. Wem nutzt die Angst oder warum gibt es in so einem reichen und eigentlich sicheren Land wie Deutschland im Moment so eine große Verunsicherung? Und wo führt das hin?
Erst einmal in urbane Stadträume. Glauben Sie, dass das Ruhrgebiet eine Metropole ist?
Nein. Ich bin der Meinung, das Ruhrgebiet ist das Ruhrgebiet. Mit seinen ganzen Eigenarten und seiner langen Geschichte. Dieser Begriff der Urbanität wird immer unterschiedlich definiert. Es gibt diese trendy Vorstellung, urban sei, wenn auf einer Straße in fünf Cafés fünf verschiedene Sorten Milchkaffee angeboten würden. In dieser Hinsicht ist die Region natürlich nicht urban, das braucht man aber auch nicht. Ich brauche keinen Zimt und was weiß ich noch alles in meinen Kaffee. Ich finde das Ruhrgebiet ist auf jeden Fall urban, gerade im Hinblick auf die größtmögliche Heterogenität an Lebensläufen, an Lebensbedingungen, an Natur-, Landschaftssituationen, die hier alle aufeinanderprallen. Am Anfang hat man das Gefühl, es gibt sehr viele Ähnlichkeiten, auch der Städte untereinander, aber wenn man dann etwas genauer hinschaut, sieht man auch die großen Unterschiede.
Was ist Ihre größte Baustelle an der Ruhr?
Ehrlich gesagt, bin ich manchmal etwas eingeschüchtert durch die Dimensionen hier. Die Dimension von dem gesamten Gebiet, die Dimension von den Industrieanlagen, von den historischen, wie aber auch hier bei uns nebenan, des Bochumer Vereins, die Anlagen sind teilweise noch in Betrieb. Da kann man schnell denken, wow, das ist alles sehr überdimensioniert. Und das ist eine große Herausforderung dort überall mit Kunst in Beziehung zu treten, weil das schon selbst eine sehr eindrucksvolle Landschaft ist, eine Kulturlandschaft im Sinne von Industriekulturlandschaft. Ich weiß nicht, ob man das als Baustelle bezeichnen kann, weil eine Baustelle würde irgendwann fertig werden. Das ist hier mehr so eine Ewigkeitsaufgabe.
Peggy Buth: Vom Nutzen der Angst – The Politics of Selection | 11.8.-23.9. | ehem. Kirche St. Barbara, Duisburg-Rheinhausen | Eintritt frei
Wandersalon mit Peggy Buth | Kino im U, Dortmund | Mi 6.6. 18 Uhr | www.urbanekuensteruhr.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der Künstler als Vermittler
Frank van Hemert in der Otmar Alt Stiftung in Hamm-Norddinker – kunst & gut 10/24
„Jeder Besuch ist maßgeschneidert“
Britta Peters von Urbane Künste Ruhr über die Grand Snail Tour durch das Ruhrgebiet – Sammlung 09/24
„Die jüdische Renaissance ist nicht so bekannt“
Museumsleiterin Kathrin Pieren über „Shtetl – Arayn un Aroys“ im Jüdischen Museum in Dorsten – Sammlung 08/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Ins Blaue
„Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen – Ruhrkunst 04/24
Einfach mal anders
Das stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen geht eigene Wege – Festival 04/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Diplomatie kreativ
Ingo Günther im Kunstverein Ruhr in Essen – Ruhrkunst 02/24
Zur Liebe
„love/love“im Künstlerhaus Dortmund – Ruhrkunst 09/23
Kunst und Umgebung
„Produktive Räume“ in Haus Lange Haus Esters in Krefeld – Kunst in NRW 08/23
„Alles entsteht vor Ort, man muss einfach nur kommen“
Britta Peters von Urbane Künste Ruhr über „Ruhr Ding: Schlaf“ – Sammlung 05/23
Kunst kommt zum Publikum
bobiennale vom 11 bis 21. Mai in Bochum – Festival 05/23
„Mangas sind bei der jungen Leserschaft die Zukunft“
Leiter Alain Bieber über „Superheroes“ im NRW-Forum Düsseldorf – Sammlung 11/24
„Weibliche und globale Perspektiven einbeziehen“
Direktorin Regina Selter über „Tell these people who I am“ im Dortmunder Museum Ostwall – Sammlung 10/24
„Auch die Sammler beeinflussen den Künstler“
Kurator Markus Heinzelmann über die Ausstellung zu Gerhard Richter in Düsseldorf – Sammlung 08/24
„Auf Fautrier muss man sich einlassen“
Direktor Rouven Lotz über „Jean Fautrier – Genie und Rebell“ im Emil Schumacher Museum Hagen – Sammlung 07/24
„Eine von Verflechtungen und Austausch geprägte Welt“
Kuratorin Julia Lerch Zajaczkowska über Theresa Webers „Chaosmos“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 06/24
„Keine klassischen Porträtfotografien“
Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24
„Sowohl Bio als auch Fastfood“
Nico Anklam über Søren Aagaards Ausstellung bei den Ruhrfestspielen 2024 – Sammlung 05/24
„Die Realitäten haben sich verändert“
Die Kuratorinnen Özlem Arslan und Eva Busch über die Ausstellung zur Kemnade International in Bochum – Sammlung 04/24
„Das kann einem einen kalten Schauer bringen“
Direktor Tayfun Belgin über die Gottfried Helnwein-Ausstellung im Osthaus Museum Hagen – Sammlung 04/24
„KI erlaubt uns einen Einblick in ein kollektives Unbewusstes“
Kuratorin Inke Arns über Niklas Goldbachs „The Paradise Machine“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/24
„Wir sind stolz darauf, diese Werke im Bestand zu haben“
Kuratorin Nadine Engel über die Ausstellung zu Willi Baumeister im Essener Museum Folkwang – Sammlung 02/24