Sechs wunderbare Tage mit abwechslungsreichem Filmprogramm, ungewöhnlichen Partys und kontroversen Diskussionen fanden am 15.4. mit der Preisverleihung des Internationalen Frauenfilmfestivals im Dortmunder U ihren Abschluss. Filmemacherinnen waren nach Dortmund gereist, um sich im Gespräch den Fragen der Zuschauer zu stellen. Die Lange Filmnacht im sweetSixteen mit vielen Gästen am 13.4. und die Dokumentation „Grandma Lo-Fi“ über die isländische Künstlerin Sigrídur Níelsdóttir, die mit ihren Klanginstallationen den Vorurteilen gegenüber das hohe Alter trotzt, sowie die anschließende Performance des ensemble labsa am 14.4. im plateau sorgten für ausgelassene Unterhaltung. Schulklassen strömten begeistert zum Schulfilmprogramm ins Kino im U und trickfilmten sich selbst ein Krokodil mit großem Appetit auf kleine Schüler. Workshops und Werkstattgespräche luden zur Interaktion ein. Der Vortrag von Andrea Seier über Postfeministische Medienkulturen stieß eine Diskussion an, wie mit augenzwinkerndem Sexismus umzugehen sei. Stummfilme mit Klavierbegleitung ließen Retrokinogefühl aufkommen. Der Abend der Preisverleihung ließ die vergangenen Tage noch einmal Revue passieren, bevor Sonja Hofmann und Silke Räbiger die Verkündung der Preisträgerfilme anmoderierten.
Der mit 1.000 € dotierte Publikumspreis wurde auch 2013 vom trailer-ruhr Magazin gestiftet und ging an das Roadmovie Jackie von Antoinette Beumer mit Oscarpreisträgerin Holly Hunter in der Hauptrolle. Die anwesende Drehbuchautorin Marnie Blok ließ ihrer Freude mit einem Moment des Jubels freien Lauf, nahm die Auszeichnung entgegen und betonte, dass der Publikumspreis eine ganz besondere Auszeichnung sei. Schließlich werden Filme für das Publikum gemacht.
Drehbuchautorin Marnie Blok und trailer-Autorin Lisa Mertens, Foto: Julia Reschucha
Um den von RWE mit 25.000 € geförderten Internationalen Spielfilmpreis konkurrierten acht Filme aus acht verschiedenen Ländern. Der Preis richtet sich an Frauen, die bereits länger in der Filmbranche tätig sind, sowie an ihre Filme, die für eine Kinoauswertung bestimmt sind. Um die Kinoauswertung in Deutschland zu fördern, geht das Preisgeld mit 10.000 € an den Filmverleih und mit 15.000 € an die Filmemacherin. Die dreiköpfige Jury, bestehend aus der libanesischen Regisseurin Jocelyne Saab, der Schauspielerin Marita Breuer und Marian Masone vom New York Film Festival, hatte lange über die zur Wahl stehenden Filme beratschlagt und diskutiert. Marian Masone lobte ausdrücklich die hervorragende Auswahl des Internationalen Frauenfilmfestivals, bevor sie Snackbar von Meral Uslu mit einer lobenden Erwähnung auszeichnete. Die Realfiction über Jugendliche marokkanischen Ursprungs in Rotterdam sei ein Film, „der in seinem Rhythmus aus aggressiver Energie und ruhigen, tief berührenden Momenten, einer Generation von Migranten, die wir so gerne überhören, eine Stimme verleiht“. Die Regisseurin war am 11.4. zur Vorstellung ihres Filmes anwesend und hatte über ihren aufreibenden Dreh mit Schauspielern, für die Gewaltszenen doch mal schnell Wirklichkeit werden konnten, als auch über die lebensverändernden Chancen eines Films gesprochen.
Beim Preisträgerfilm hatte sich die internationale Jury für den polnischen Film In the Name of … von Małgośka Szumowska entschieden, der auf der diesjährigen Berlinale seine Weltpremiere gefeiert hatte. Die Jury bezeichnete das Drama über einen homosexuellen Priester als einen mutigen Film, „der in einer realistischen, spirituell durchwirkten Geschichte ein System hinterfragt, das Sexualität und Liebe keinen Raum gibt. Das intensive Spiel der präzise geführten Protagonisten verstärkt die humanistische Botschaft des Films.“ Die Produzentin Agnieszka Kurzydlo nahm die Auszeichnung stellvertretend entgegen.
Der letzte zu vergebene Preis dieses Abends war der mit 10.000 € dotierte Dortmunder Ehrenpreis Dokumentarfilm, gestiftet von der dortigen Sparkasse. Verliehen wurde er an die Dokumentarfilmerin Heddy Honigmann, die diesen nach einer etwas längeren Lobesrede des ehemaligen WDR-Redakteurs Werner Dütsch freudig in Empfang nahm, das IFFF mit einer kleinen Kritik jedoch nicht schonte. Warum werde ein Spielfilm stets mit höher dotierten Preisen ausgezeichnet als ein Dokumentarfilm? Ein Dokumentarfilm sei nicht weniger arbeitsaufwendig als Fiktion.
Doch insgesamt war die Bilanz des Frauenfilmfestivals 2013 eine positive, was sich auch in den Besucherzahlen niederschlug. Bernd Neuendorf, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, freut sich auf weitere Ausgaben des IFFF und versprach auch für die kommenden Jahre finanzielle Unterstützung seitens des Landes NRW, da die Förderung weiblicher Filmschaffender notwendig sei. Ausklingen ließen die Gäste den Abend in luftiger Höhe in dem im siebten Stock befindlichen Restaurant des Dortmunder U bei Wein, vorzüglichem Essen und angeregten Gesprächen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Sichtbarkeit vor und hinter der Leinwand
Das IFFF fordert Gleichberechtigung in der Filmbranche – Festival 04/24
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Weiblich und divers
Internationales Frauen* Film Fest Dortmund+Köln – Festival 06/21
Komfortzonen in Frage stellen
Internationales Frauenfilmfestival IFFF in Dortmund – Festival 04/15
Nachwuchsförderung ist selbstverständlich
Das Internationale Frauenfilmfestival: Neben dem Schwerpunkt Türkei gibt es auch Programm für junge Filmfans – Frauenfilmfestival 04/14
Schonungslos realistisch
„Snackbar“ im Kino im U Dortmund - Foyer 05/13
Exzessiv, kreativ und progressiv
Das Internationale Frauenfilmfestival IFFF in Dortmund mit gesellschaftspolitischem Schwerpunkt - Festival 04/13
Eine Nacht in Dortmund
Frauenfilmfestival und Meisterschaft – Festival 04/12
Die Stärken der Frauen
Vielschichtig wie nie: das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund I Köln 2011 - Festival 05/11
Vom Kino zur Oase
Das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund l Köln trägt das Kino auf die Straße - und lässt eine "Oase in Beton" wachsen - Festival 04/11
Aufforderung zum Handeln
Das Internationale Frauenfilmfestival stellt sich drängenden politischen und ökologischen Fragen - Festival 04/11
Dortmund: Frauenfilmfestival läuft bis Sonntag
Das Internationale Frauenfilmfestival findet dieses Jahr wieder in Dortmund statt - Festival 04/11
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Wenn Kino Schule macht
Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24
Filmgeschichten, die das Leben schreibt
Neue Dokumentarfilme aus einer verrückten Welt – Festival 01/24
Grenzen und Gewalt
31. Filmfestival blicke in Bochum – Festival 12/23
Humanoide Blumen
„Speaking Flowers“ beim Filmfestival blicke – Festival 12/23
Hattingen, Tian’anmen, Weltall
Weitblick-Preis für „Hochofen II“ beim Filmfestival blicke – Festival 12/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22