„Das Bühnenlicht ist gleich, aber damit hat es sich dann auch mit den Gemeinsamkeiten“, sagt Werner Meyer. Theater und Tanz stellen für den Fotografen, der seit elf Jahren in NRW das Bühnengeschehen mit der Kamera begleitet, vollkommen unterschiedliche Arbeitsfelder dar. Während im Theater die Gesichter den Schauplatz der Emotionen bilden, ist es beim Tanz der Körper, mit dem das Leben verhandelt wird. Meyer, der seine Kölner Atelierräume an historischer Stätte, im Haus von Chargesheimer, unterhält, bereitet sich mit den Stücktexten auf seine Einsätze als Theaterfotograf vor. „Beim Tanz ist die Geschwindigkeit anders, man wird unablässig überrascht. Geht man mit den Tänzern auf den Boden, springen sie im nächsten Moment himmelhoch über einen hinweg.“
Trotzdem ist die Einfühlung in eine Szene entscheidend für ein gelungenes Foto. An der Schwelle vom analogen zum digitalen Zeitalter offenbarten sich die technischen Gegensätze oftmals im ästhetischen Ergebnis. Wo die analoge Kamera auf den Moment lauerte, in dem eine Szene dramaturgisch auf den Punkt gebracht wurde, bot die digitale Kamera ein Bildgewitter, in dem mitunter die entscheidende Geste verloren ging.
Werner Meyer muss schnell sein, wenn er bei den Proben zu Choreographien von Silke Z., Barbara Fuchs oder Ilona Pászthy fotografiert. Auf Strümpfen huscht er zwischen Kabeln und Kulissen über die Bühne, um keine unnötigen Geräusche zu verursachen. „Am Besten ist es, wenn mich alle vergessen“, denn sonst wird es „privat“ wie er sagt, weil sich die Darsteller für seine Kamera in Pose werfen. Vorausschauend muss er sein, und ein Gespür für die Entwicklung einer Choreographie besitzen, „damit man später sehen kann, wie die Wassertropfen einzeln in der Luft stehen“. Eine solche Fotosession „geht in die Knochen“, gesteht Werner Meyer, der in einer Hand stets die schwere Kamera balancieren muss. Und die Körper der Tänzer genügen oftmals im Bild nicht, auch die Augen müssen zu sehen sein, „und wenn jemand eine Pirouette dreht, wo bekomme ich dann die Augen zu packen“, gibt er zu bedenken.
In Köln hat sich Werner Meyer lange Zeit das Revier mit dem vor zwei Jahren verstorbenen Wolfgang Weimer geteilt, der für die Freien Bühnen eine Art Institution darstellte. Zu ihm hätte er gerne mehr Kontakt gehabt, sagt Meyer, „aber ich habe ihm natürlich auch ein stückweit sein Brot weggenommen“, fügt er hinzu. Meyers Tanzfotografie ist zu einem Augenschmaus herangereift. Er besitzt den Mut, den Tänzern mit der Kamera nah auf den Körper zu rücken. Von Sylvana Seddig sind ihm packende Bilder gelungen, die demonstrieren, wie sich die Intention einer Choreographin manchmal erst so richtig im Bild realisiert. Das sind dann nicht mehr Fotos, die nur das Bühnengeschehen dokumentieren, sondern die Inszenierung wird im Bild weiter gedacht, so dass ihre Ironie, Frechheit, Anmut oder Kraft in der Fotografie ihren Ausdruck erfährt. Werner Meyer ist einer, der eine Inszenierung zu lesen versteht. Deshalb machen uns seine Arbeiten entweder neugierig auf die aktuellen Produktionen der Szene oder sie liefern uns im Bild eine Erinnerung an jene atemberaubenden Momente einer Kunst, die sich der Bewegung und deshalb dem Verschwinden verschrieben hat.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Die abwesenden Menschen
Jörg Winde im Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Die Macht der Bilder
Katharina Sieverding im Düsseldorfer K21
Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24
„Keine klassischen Porträtfotografien“
Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24
Intensive Blicke
Fotografin Annelise Kretschmer im MKK Dortmund – Ruhrkunst 03/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Kunstvolle Stahlarbeiten
„work comes out of work“ in Bochum – Kunstwandel 01/24
Futter fürs Bildgedächtnis
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 08/23
Weltreise digital
Daniela Comani im Museum Folkwang – Ruhrkunst 04/23
Steinewerfer auf der Leiter
Barbara Klemm in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/23
Avantgardistische Bauten
Irmel Kamp und Andreas Rost im Baukunstarchiv – Ruhrkunst 09/22
Tanzen, auch mit Prothese
Inklusive Tanzausbildung von Gerda König und Gitta Roser – Tanz in NRW 01/25
Die Erfolgsgarantin
Hanna Koller kuratiert die Tanzgastspiele für Oper und Schauspiel – Tanz in NRW 12/24
Im Kreisrund sind alle gleich
4. Ausgabe des Festivals Zeit für Zirkus – Tanz in NRW 11/24
War das ein Abschied?
Sônia Motas „Kein Ende“ in den Kölner Ehrenfeldstudios – Tanz in NRW 10/24
Supergau?
Die Kölner TanzFaktur steht wieder einmal vor dem Aus – Tanz in NRW 09/24
Kaffee, Kuchen, Stacheldraht
12. Tanz.Tausch Festival in der Kölner TanzFaktur – Tanz in NRW 08/24
Wunderbar: alles ohne Plan
„Leise schäumt das Jetzt“ in der Alten Feuerwache in Köln – Tanz in NRW 07/24
Vor der Selbstverzwergung
Ausstellung zu den „Goldenen Jahren“ des Tanzes in Köln – Tanz in NRW 06/24
Philosophie statt Nostalgie
Das Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 05/24
Das Unsichtbare sichtbar machen
Choreographin Yoshie Shibahara ahnt das Ende nahen – Tanz in NRW 04/24
Tennismatch der Kühe
„Mata Dora“ in Köln und Bonn – Tanz in NRW 03/24
Kommt die Zeit der Uniformen?
Reut Shemesh zeigt politisch relevante Choreographien – Tanz in NRW 02/24
Am Ende ist es Kunst
Mijin Kim bereichert Kölns Tanzszene – Tanz in NRW 01/24