Am Tod kommt niemand vorbei. Oder doch? Zumindest Besucher, die in momentaner Eiseskälte die Situation Kunst in Bochum-Weitmar besuchen, haben die Chance dazu. Seit Jahrzehnten steht dort Richard Serras Bramme „Tot“ aus Walzstahl (Stahl massiv, 210 x 210 x 30 cm, Gewicht ca 10 t, 1977) – und an der kann jeder vorbeilaufen. Auch auf der Schurenbach-Halde in Essen steht seit 25 Jahren eine Serra-Bramme. Damals durfte ich zusammen mit dem Meister der minimalistischen Metallmonsterskulpturen mal die Halde umrunden. Dabei hat er mir viel über seine Arbeit verraten, schließlich hatte ich mich als junger Bursche in den frühen 1980ern vehement für sein umstrittenes Terminal am Bochumer Bahnhof eingesetzt.
Die Situation Kunst zeigt noch bis Mai die Entstehungen dieser schwergewichtigen, abstrakten Kunst, deren Herstellung und Errichtung vor Ort der Aachener Fotograf Dirk Reinartz (1947-2004) über einen langen Zeitraum hinweg für und mit Richard Serra zusammen dokumentiert hat. Und weil das Haus über eine große Auswahl der Original-Handabzüge von Dirk Reinartz selbst verfügt, sind diese erstmals in der Ausstellung „work comes out of work“ zu sehen.
Das Farblose in der schier endlosen Schwarz-Weiß-Foto-Reihung an den Wänden entwickelt beim Betrachten einen eigenen Reiz, die Wahrnehmung wechselt vom Respekt für den Künstler hin zur Hochachtung vor der Leistung der Stahlarbeiter, sei es in der Hattinger oder Dillinger Hütte. Riesige Blöcke, mächtige Stahlplatten mussten da bewegt und selbst outdoor mit dem Schweißgerät bearbeitet werden. Schier alles scheint dabei in Überdimensionierung zu versinken, doch der winzige Mensch beherrscht die Skalierung des Stahls in heißer Atmosphäre. Foto um Foto des ehemaligen Professors für Fotografie an der Kieler Muthesius Hochschule wird nun in der Galerie im Parkgelände von Haus Weitmar erwandert. Einige Standorte der weltweit präsenten Skulpturen kennt man dabei, andere sind neu und wie immer sehenswert und besonders. Außergewöhnliche Geräusche begleiten die Route: In einer Ecke läuft der Film „Stahlwerk / Steelmill“ (1977), mit dem Richard Serra und Clara Weyergraf die Entstehung der Skulptur „Berlin Block (for Charlie Chaplin)“ in der Henrichshütte in Hattingen festhalten.
work comes out of work | bis 12.5. | Situation Kunst (für Max Imdahl), Bochum | 0234 298 89 01
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
„Sie hatte ihren eigenen Blick auf die Arbeitswelt“
Fotohistorikerin Stefanie Grebe über die Ausstellung zu Ruth Hallensleben in Essen – Sammlung 02/25
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Lebendige Zeitgeschichte
Marga Kingler im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 07/24
Happy End
Ausstellung über Glück in Bochum – Ruhrkunst 07/24
„Keine klassischen Porträtfotografien“
Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24
Intensive Blicke
Fotografin Annelise Kretschmer im MKK Dortmund – Ruhrkunst 03/24
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Unorte im Fokus
„Die Stadt ist anderswo“ im Bochumer Museum unter Tage – Ruhrkunst 12/23
Futter fürs Bildgedächtnis
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 08/23
Tauchgänge
„Diving into Art“ in Bochum – Ruhrkunst 06/23
Weltreise digital
Daniela Comani im Museum Folkwang – Ruhrkunst 04/23
Der Mensch in prekären Zeiten
„We“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/25
„Was Handwerk und was Kunst ist“
Co-Kurator Markus Heinzelmann über „Das halbe Leben“ im Bochumer Museum unter Tage – Sammlung 04/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
„Alle Intelligenz ist künstlich“
Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25
Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain
Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25
Facetten einer Legende
Siegfried Anzinger im Museum Küppersmühle in Duisburg – kunst & gut 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Vorm Zeitpunkt der Aufnahme
Jörg Winde im MKK in Dortmund – kunst & gut 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25