Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Das Doppelkopp-Monster - kein Produkt der Gentechnik!
Francis Lauenau

„Unwissenheit führt zu Panik“

28. Februar 2011

Silke Mreyen zu den Chancen und Risiken der Biotechnologie - 03/11

trailer: Frau Mreyen, wo begegnen dem Normalbürger heute schon Produkte der Biotechnologie?
Silke Mreyen: Die Frage sollte lauten: Wo begegnen dem Normalbürger diese Produkte nicht. Klassische biotechnologische Produkte gibt es seit Jahrtausenden. Denken Sie an Wein und Bier oder die Verarbeitung von Milchprodukten durch Hefe. Die Biotechnologie ist also nichts Neues, Unheimliches, das uns plötzlich bedroht.

Wie wird die Biotechnologie unser Leben in den nächsten Jahren verändern?
Der Einsatz von Enzymen hat zum Beispiel das Wäsche waschen revolutioniert. Dies ist ein großer Vorteil für die Umwelt, weil die Waschmittelmenge viel geringer ist. Und es kann Energie gespart werden, weil die Temperatur niedriger sein darf. Auch werden in Zukunft Krankheiten wie Krebs, Alzheimer, Lebererkrankungen, Multiple Sklerose oder Herz-Kreislauferkrankungen früher diagnostiziert werden können. So steigen die Heilungschancen. Die Medizin wird sozusagen personalisiert. Dadurch werden Krankheiten früher erkannt, Nebenwirkungen vermieden und Kosten gesenkt.

Wie erklären sie sich die Angst der Gegner?

Natürlich können Fortschritte auch Risiken bergen. Wichtig ist allerdings zu differenzieren, welche Information ich habe und welche Schlüsse ich daraus ziehe. Wenn ich einen Apfel esse, dann werde ich nicht grün, obwohl dieser das entsprechende Gen in sich trägt. Unwissenheit führt oft zu falscher Panik.

Welchen Stellenwert hat das Ruhrgebiet bei der Biotechnologie?
Die Biotechnologie an der Ruhr hat sich zu einer der herausragenden Branchen entwickelt. Hinsichtlich der rund 500 in der Biotechnologie tätigen Unternehmen ergibt sich ein klarer Schwerpunkt in der Medizin. Der Technologie Park Dortmund mit dem BioMedizinZentrum Dortmund genießt internationales Ansehen. Mit dem BioMedizinZentrum Bochum wurden weitere Möglichkeiten für Start-up-Unternehmen geschaffen. Es gibt bereits zahlreiche Anfragen aus dem europäischen und dem asiatischen Raum.


Dr. Silke Mreyen, (39) ist Geschäftsführerin des BioIndustry e.V. in Dortmund.

Interview: Lutz Debus

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

The Accountant 2

Lesen Sie dazu auch:

Himmel oder Hölle? - Wissenschaft schafft Hoffnung und Angst
Nano, Bio, Quarks - THEMA 03/11

„Nicht grundsätzlich gefährlich“
Tobias Teckentrup über Chancen und Risiken der Nano-Technologie - Thema 03/11

Aus der Asche entstiegen
Das Projekt Phoenix fördert Hightech statt Kohle - Thema 03/11

Die Zukunft ist Nano?
Eine Pilotanlage in Leverkusen produziert seit einem Jahr winzige Röhrchen - Thema 03/11

trailer Thema.

HINWEIS