Als Pianist des Saxofonisten James Carter wurde der 1970 in Detroit geborene Craig Taborn bekannt. Vor zehn Jahren sorgte er dann mit seinem Solo-Album „Avenging Angel“ richtig für Wirbel. Die New York Times lobte seine facettenreiche Technik sowie seine breit gefächerten Interessen. Taborns Kunst des Improvisierens ist eine besondere, eher organisierte, die bei aller Freiheit die Grenzen der Musik auslotet, ohne das Publikum im Fluss zu verlieren. Mit seinem neuen Album „Shadow Plays“ kommt er im Februar nun nach Dortmund.
Craig Taborn | Do 10.2. 20 Uhr | domicil | 0231 862 90 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Lauter träumen, leiser spielen
Rotem Sivan Trio im Dortmunder Domicil – Musik 04/24
Frei von Konventionen
Alexander von Schlippenbach in Dortmund – Musik 11/23
Energiegeladene Höhenflüge
Jim & The Shrimps in Dortmund – Musik 03/23
Nordic Jazz in Dortmund
Isländische Musikerin Anna Greta in Dortmund
Blues aus Afrika
Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba
Aus den Massengräbern der Welt
LesArt mit Pia Klemp und Robert Prosser am 13.11. im Domicil, Dortmund – Literatur 11/19
„Alte Säcke“ in Hochform
Freejazz-Ikonen beleben den Pott – Improvisierte Musik in NRW 10/18
Girls in Airports
Zuhause im Zwischenland – Popkultur in NRW 10/17
Wannings Warm-Up
Dortmunder Domicil startet Summer Sessions mit Hans Wannings Elektro-Set – Musik 08/17
Cobham nicht allein zuhaus
Das Dortmunder Domicil mischt Alt mit Jung – Improvisierte Musik in NRW 02/17
Viele Kulturen und eine Sprache
Die Chamisso-Tage 2016 an der Ruhr – das Besondere 11/16
Charismatisches Duo
In Dortmund blasen Drehorgel mit Bassklarinette – Improvisierte Musik in NRW 01/16
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
Suchthilfe aus der Ferne
Teil 1: Lokale Initiativen – Online-Projekt des Evangelischen Blauen Kreuzes in NRW hilft Abhängigen
Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25
German Normalo
Zwischen Selbstoptimierung und Abhängigkeit – Glosse
„Ich vermisse die Stimme der Betroffenen“
Teil 1: Interview – Psychologe Tobias Hayer über Glücksspielsucht
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Ausgespielt!
Spielautomaten aus Kleinstädten verbannt – Europa-Vorbild: Rumänien
„Der Text hat viel mit heute zu tun“
Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25
Erinnerungskultur
Gegen Vergessen und für Empathie – ComicKultur 04/25
„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25
Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25