Finnland gilt als Sieger der PISA-Studien. Dort gehen die Kinder zwölf Jahre zur Schule. Das ist seit einigen Jahren auch in Deutschland der Fall. Müsste die Bundesrepublik nun nicht langsam mal gleichziehen mit Finnland? Wenn das so einfach wäre, stünden nahezu alle anderen Nationen im PISA-Ranking ebenfalls auf Platz 1. Die Ursache muss also eine andere sein. Dabei war das Hauptargument für die Umstellung auf G8 stets die Anpassung an den Rest Europas. Den Nutzen sieht man hierzulande leider eher wirtschaftlich: Die jungen Leute tragen schon ein Jahr eher zum Bruttosozialprodukt bei. Da rückt die Frage, ob die Reform den Schülern eher zum Vor- oder zum Nachteil gereicht, in den Hintergrund. Denn die ganze Reform bestand darin, dass der gleiche Stoff in kürzerer Zeit zu bewältigen ist. Nun stellt sich die Frage, welche Maßnahmen in den anderen EU-Ländern noch greifen, damit ihre Schulsysteme besser funktionieren. An den flämischen Schulen Belgiens beispielweise findet bereits ab dem 14. Lebensjahr eine deutliche Differenzierung in Richtung Talent und Berufswunsch statt. Die Kinder wählen zwischen kunstbildendem, technischem, beruflichem und allgemeinem Sekundärunterricht – unter Einbeziehung der Grundfächer. Man lernt also nur, was dem späteren Lebensweg nutzt. Und welcher ehemalige deutsche Gymnasiast, von Ärzten einmal abgesehen, fragt sich nicht, wofür er sich eigentlich jahrelang die Zähne an Latein ausgebissen hat? Auffällig dabei ist, dass die flämischen Schulen in Belgien wesentlich bessere Ergebnisse in den PISA-Studien lieferten als die Schulen der französischen und der deutschen Gemeinschaft in Belgien, deren Modelle näher an dem der Bundesrepublik liegen.
In Finnland werden schwächere Schüler nicht „nach unten abgeschoben“
Andere Länder punkten möglicherweise durch ihre Gesamtschulsysteme. In Dänemark besuchen alle Kinder eine einheitliche Volksschule bis zum neunten oder freiwilligen zehnten Jahr. Nur zehn Prozent der Jugendlichen geht danach in den Arbeitsmarkt über, der Rest verteilt sich auf Gymnasien und differenzierte Berufsschulen. Dänemark schneidet bei PISA aber schlechter ab als Deutschland. Gesamtschule allein scheint also nicht auszureichen.
Daher ein Blick auf den Testsieger Finnland. Gut, das Land hat einen geringen Anteil an Migranten und nur etwa ein Fünfzehntel der Einwohner Deutschlands – bei gleicher Fläche. Doch die Schulen können ihre eigenen Profile erstellen, es kommt zu höherem Wettbewerb untereinander. Die Klassen sind kleiner, der Einzelne wird stärker berücksichtigt. Schwächere Schüler werden nicht „nach unten abgeschoben“, sie erhalten zusätzlichen Einzelunterricht und bremsen den Rest der Klasse nicht aus. Obendrein liegt die Messlatte für Lehrer sehr hoch: Nur 40 Prozent der Bewerber werden zum Studium zugelassen. Finnische Lehrer müssen weniger unterrichten, können sich auf die Stunden so besser vorbereiten und rennen nicht in den Burnout. Es scheint sich herauszukristallisieren, dass die Reduzierung von 13 auf zwölf Jahre im Prinzip nicht unsinnig ist – Sinn macht sie jedoch nur im Rahmen weiterer Reformen, für die Deutschland vielleicht nicht mutig genug ist, für die Geld fehlt – oder deren Nutzen für die Wirtschaft der Politik einfach nicht kurzfristig genug ist.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Doppeltes Lottchen und doppelter Lutz
Durch das Turbo-Abitur entstehen Engpässe im Bildungssystem – THEMA 10/13 ARME MATER
„Nicht entmutigen lassen“
Jens Wylkop über die Situation an der Ruhr-Universität Bochum – Thema 10/13 Arme Mater
„Die Hochschulen sind gut vorbereitet“
Hermann Lamberty zu den Aktivitäten des Wissenschaftsministeriums NRW – Thema 10/13 Arme Mater
Vorlesungen im Kinosaal
An der Uni Duisburg-Essen sind nicht alle Baumaßnahmen fertiggestellt – Thema 10/13 Arme Mater
„Gestiegene Anzahl von Bewerbern“
Ute Schäfer zu der Möglichkeit, nach dem Abitur einen Freiwilligendienst zu absolvieren – Thema 10/13 Arme Mater
Wie das Land, so das Gärtnern
Beispiele aus Kuba, Italien, Irland und Spanien - mit Urban Gardening gegen Missstände – Thema 08/13 Urban Gardening
Jedem Dorf sein eigener Brunnen
Die Vergabe von Wasserlizenzen ist in der EU alles andere als einheitlich – Thema 04/13 Unser Wasser
Ran an die Regeln
Intro – Verspielt
Werben fürs Sterben
Teil 1: Leitartikel – Zum Deal zwischen Borussia Dortmund und Rheinmetall
„Genießen der Ungewissheit“
Teil 1: Interview – Sportpädagoge Christian Gaum über das emotionale Erleben von Sportevents
Immer in Bewegung
Teil 1: Lokale Initiativen – Sportangebote für Jugendliche im Open Space in Bochum
Es sind bloß Spiele
Teil 2: Leitartikel – Videospiele können überwältigen. Wir sind ihnen aber nicht ausgeliefert.
„Viele Spiele haben noch einen sehr infantilen Touch“
Teil 2: Interview – Medienpädagoge Martin Geisler über Wandel in der Videospiel-Kultur
Jenseits der Frauenrolle
Teil 2: Lokale Initiativen – Die Spieldesignerin und Label-Gründerin Mel Taylor aus Köln
Das Spiel mit der Metapher
Teil 3: Leitartikel – Was uns Brettspiele übers Leben verraten
„Ich muss keine Konsequenzen fürchten“
Teil 3: Interview – Spieleautor und Kulturpädagoge Marco Teubner über den Wert des Spielens
Zusammen und gegeneinander
Teil 3: Lokale Initiativen – Spieletreffs in Wuppertal
Spielglück ohne Glücksspiel
Gegen teure Belohnungen in Videospielen – Europa-Vorbild: Belgien
Spielend ins Verderben
Wie Personalmanagement das Leben neu definierte – Glosse
Wie gewohnt
Intro – Europa
Europäische Verheißung
Teil 1: Leitartikel – Auf der Suche nach Europa in Georgien
„Mosaik der Perspektiven“
Teil 1: Interview – Miriam Bruns, Leiterin des Goethe-Instituts Budapest, über europäische Kultur
Europa verstehen
Teil 1: Lokale Initiativen – Initiative Ruhrpott für Europa spricht mit Jugendlichen über Politik
Demokratischer Bettvorleger
Teil 2: Leitartikel – Warum das EU-Parlament kaum etwas zu sagen hat
„Die Bürger vor globalen Bedrohungen schützen“
Teil 2: Interview – Politikwissenschaftler Oliver Treib über Aufgaben und Zukunft der Europäischen Union