Manches ist im Argen hierzulande, wo Empathie und Moral zusehends verloren gehen. Wo blinde Empörung den Diskurs ablöst und Aggression zum guten Ton gehört. Verroht unsere Nation? Was wir übersehen: Andernorts ist Arges längst etabliert. „Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner“, heißt es in einem Bericht des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Tendenz steigend. Im Jahr 2018 wurden 140.755 Menschen Opfer von Partnerschaftsgewalt, 81 Prozent davon waren Frauen. Die Dunkelziffer bleibt unbekannt. Bekannt ist, dass 2018 hierzulande 324 Frauen durch Partnergewalt starben. Und dass sich häusliche Gewalt durch alle Kulturen, soziale Schichten und Altersgruppen zieht.
In Köln Mülheim bietet Der Wendepunkt Frauen eine Anlaufstelle in Krisensituationen. Marina Walch leitet die Einrichtung der Diakonie Michaelshoven, Cigdem Özgüzel ist eine der Fachberaterinnen. Bei ihr finden hilfesuchende Frauen seit zwanzig Jahren Unterstützung, auf Wunsch anonym. Ein Schwerpunkt: häusliche Gewalt. Die Institution ist im rechtsrheinischen Köln die Interventionsstelle. Stößt die Polizei auf Partnergewalt, vermittelt sie im Einverständnis mit den Betroffenen den Kontakt. Pro Jahr berät die Stelle bis zu 850 Opfer, überwiegend Frauen. Man bietet ein unverbindliches Gespräch an, ein offenes Ohr. In verschiedenen Sprachen. „Das Allerwichtigste ist, dass die Frau einen Ort hat, wo sie in Ruhe darüber reden kann und sich ernst genommen fühlt“, erklärt Walch. Die Frau bleibt autark. Das Gespräch drängt nichts auf, kann aber Grundlage sein für eine Entscheidung.
Es ist nur zu ahnen, was die Beraterinnen bereits vereitelt haben
Der Wendepunkt informiert über Mechanismen der Gewalt, über subtile Strukturen. Täter drohen, schüren Schuldgefühle, versuchen, die Opfer zu isolieren. Die Beratung vermittelt Lösungsmöglichkeiten. „Informationen machen stark!“, sagt Özgüzel. Sie erklärt Frauen, welche Rechte sie haben. Dabei ist Beratung nicht alles. „Wenn der Partner mit dem Messer vor der Partnerin steht, dann hat das eine andere Dimension“, sagt Özgüzel, „da sind wir als Kriseninterventionsstelle in Kooperation mit der Polizei gefragt“. Dann wird zeitnah kooperiert mit Polizei, Frauenhaus, Jugendamt. Es gibt Rückschläge. Im schlimmsten Fall werden auch Frauen, die zuvor in der Beratung waren, getötet. „Das ist echt hart“, weiß Walch. Zugleich kann man nur ahnen, was sie und ihre Beraterinnen bereits vereitelt haben.
Was hilft? Menschen wie Cigdem Özgüzel. Auch manche Schulen bieten Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, die unter Partnergewalt massiv leiden. Kita, Schule, Nachbarn: Ein wacher Blick kann helfen. Medien können aufklären. Freunde und Verwandte können Opfer dabei unterstützen, Abhängigkeit, Isolation und Schuldgefühle hinter sich zu lassen, und nicht zuletzt patriarchale Strukturen und den Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen: Viele Opfer – und Täter – haben in ihrer familiären Vergangenheit selbst Gewalt erfahren. „Gewalt“, resümiert Özgüzel, „geht gar nicht!“ Einrichtungen wie ihre zeigen Wege auf. Zugleich fehlt es noch an Anerkennung und Unterstützung. „Die Finanzierungsmittel der Stadt“, sagt Walch, „decken die Bedarfslage nicht ab.“ Hier ist er noch nicht erreicht: der Wendepunkt.
Femizid - Aktiv im Thema
frauen-gegen-gewalt.de | Im Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) sind rund 190 Frauenberatungsstellen und -notrufe zusammengeschlossen.
polizei-beratung.de/opferinformationen/haeusliche-gewalt | Die Polizeiliche Kriminalprävention für Bund und Länder informiert über polizeiliche Ansprechpartner und über praktische und rechtliche Maßnahmen im Fall häuslicher Gewalt.
www.frauenrechte.de | Die Frauenrechts-NGO Terre des Femmes setzt sich ein gegen Menschenrechtsverletzungen an Frauen.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Jeden 3. Tag
Intro – Femizid
Doppelt unsichtbar
Strukturelle Gewalt gegen Frauen muss endlich beim Namen genannt werden – Teil 1: Leitartikel
„Nie aufhören, die Frau ernst zu nehmen“
Sozialarbeiterin über Femizide – Teil 1: Interview
#WeSitWithYou
Koreanerinnen erinnern in Bochum an sexualisierte Kriegsgewalt – Teil 1: Lokale Initiativen
Was Frauen wirklich schützt
Politische Programme gegen männliche Gewalt sind zu wenig – Teil 2: Leitartikel
„Trennungen sind der Hochrisikofaktor“
Sozialarbeiter zur Tötung von Frauen durch ihre Partner – Teil 2: Interview
Weil sie Frauen sind!
Femizid als Straftatbestand – laut Bundesregierung eine unnötige Differenzierung – Teil 3: Leitartikel
„Frauen werden teils als Besitz angesehen“
Die Bundesgeschäftsführerin von Terre des Femmes über Gewalt an Frauen – Teil 3: Interview
Für ein selbständiges Leben
Der Wuppertaler Verein Frauen helfen Frauen – Teil 3: Lokale Initiativen
Codewort gegen Gewalt
Maßnahmen gegen Frauenmorde – Europa-Vorbild: Frankreich
Mord im Dunkeln
Lasst Tote sprechen – Glosse
Bildung für Benachteiligte
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe in Bochum
Ein neues Leben aufbauen
Teil 2: Lokale Initiativen – Der Verein Mosaik Köln Mülheim e.V. arbeitet mit und für Geflüchtete
Ankommen auch im Beruf
Teil 3: Lokale Initiativen – Bildungsangebote für Geflüchtete und Zugewanderte bei der GESA
Lebendige Denkmäler
Teil 1: Lokale Initiativen – Die Route Industriekultur als Brücke zwischen Gestern und Heute
Spenden ohne Umweg
Teil 2: Lokale Initiativen – Das Netzwerk 2. Hand Köln organisiert Sachspenden vor Ort
Zivilcourage altert nicht
Teil 3: Lokale Initiativen – Der Verein zur Erforschung der Sozialen Bewegungen im Wuppertal
Immer in Bewegung
Teil 1: Lokale Initiativen – Sportangebote für Jugendliche im Open Space in Bochum
Jenseits der Frauenrolle
Teil 2: Lokale Initiativen – Die Spieldesignerin und Label-Gründerin Mel Taylor aus Köln
Zusammen und gegeneinander
Teil 3: Lokale Initiativen – Spieletreffs in Wuppertal
Europa verstehen
Teil 1: Lokale Initiativen – Initiative Ruhrpott für Europa spricht mit Jugendlichen über Politik
Zu Gast in Europas Hauptstadt
Teil 2: Lokale Initiativen – Die europäische Idee in Studium und Forschung an der Kölner Universität
Verbunden über Grenzen
Teil 3: Lokale Initiativen – Wuppertal und seine europäischen Partnerstädte
Korallensterben hautnah
Teil 1: Lokale Initiativen – Meeresschutz im Tierpark und Fossilium Bochum
Was keiner haben will
Teil 2: Lokale Initiativen – Das Kölner Unternehmen Plastic Fischer entsorgt Plastik aus Flüssen