20.000 Days on Earth
Großbritannien 2014, Laufzeit: 97 Min., FSK 6
Regie: Iain Forsyth, Jane Pollard
>> 20000daysonearth-film.de/
Tiefe Einblicke in die Seele eines Künstlers
Wahrheitskonstruktion
„20.000 Days on Earth“ von Iain Forsyth & Jane Pollard
Nick Cave liegt neben seiner Frau im Bett, dann steht er auf. Er arbeitet in seinem Schreibzimmer an Texten, fährt zu seinem Therapeuten, isst mit seinem Bandkollegen Warren Ellis zu Mittag, fährt ins Archiv und beendet den Tag mit seinen Söhnen vor dem Fernseher. Dazwischen liegen Autofahrten, die Gelegenheit zu scharfsinnigen Gedanken zum Künstlerdasein, aber auch allgemein zum Leben geben.
Der Film ist durchzogen von Caves Worten, die wie Aphorismen punktgenau existentielle Themen erfassen. Gespräche mit Wegbegleitern wie Kylie Minogue oder Blixa Bargeld sind ebenso aufschlussreich wie das Gespräch mit dem Psychologen, der, wie fast alles im Film, Konstrukt ist. Und doch wird hier mehr Wahrheit erfasst, als in mancher Doku, die versucht, hautnah das „Echte“ aufzuspüren.
(Christian Meyer)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24