5 Jahre Leben
F, D 2013, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Stefan Schaller
Darsteller: Sascha Alexander Gersak, Ben Miles, John Keogh
>> www.5jahreleben.de/
Chronologie einer unrechtmäßigen Gefangenschaft
Zuckerbrot und Peitsche
„5 Jahre Leben“ von Stefan Schaller
Murat Kurnaz (Sascha Alexander Geršak) jobbt als Türsteher in Bremen. Als ein Kollege getötet wird, sucht Kurnaz Alternativen zum Milieu und landet in der Moschee, wo er den Islam für sich entdeckt. Ende 2001 reist er nach Pakistan, wird festgenommen und nach Guantanamo ausgeflogen. Dort lebt er ohne Anklage fünf Jahre in Gefangenschaft.
Murat Kurnaz gibt es wirklich. Heute lebt der Deutsche türkischer Abstammung wieder in Bremen. Auch wenn in seiner Akte Widersprüche auftauchen – es liegen keine Beweise vor, die Kurnaz mit dem Terrornetzwerk in Zusammenhang bringen. Den Amerikanern genügen Verdachtsmomente – und ein Geständnis, das die Festnahme im Nachhinein rechtfertigt. Der Spielfilm von Stefan Schaller vollzieht den Alltag im Lager nach: Der Gefangene wird gedemütigt, verhört, gefoltert. Seine einzige Bezugsperson ist der Verhörexperte Gail Holford (Ben Miles), der ihm mit Zuckerbrot und Peitsche gegenüber tritt und das Geständnis aus dem Gefangenen herauspressen will. Rückblicke schauen skizzenhaft zurück auf sein Leben im Bremer Milieu, auf seine Läuterung.
Auch wenn sich der Film nur oberflächlich und wenig psychologisch mit dem Schicksal seines Protagonisten auseinandersetzt, bleibt er vor allem eins: Ein anschaulicher Blick ins Unrecht.
(Hartmut Ernst)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24