7 Brüder
Deutschland 2002, Laufzeit: 86 Min., FSK 0
Regie: Sebastian Winkels
Darsteller: Klaus Hufschmidt, Hannes Hufschmidt, Wolfgang Hufschmidt, Dieter Hufschmidt, Volker Hufschmidt, Hartmut Hufschmidt, Jochen Hufschmidt
Sieben Brüder berichten aus ihrem Leben. Sieben Menschen, die geprägt wurden durch den jeweiligen Zeitgeist, durch Familie und Religion. Sieben Geschichten, die vom Lauf der Dinge künden.Dokumentarfilm, der auf die Persönlichkeit seiner Protagonisten vertrauen kann.Zwischen 1929 und 1945 in Mülheim an der Ruhr geboren, sind die Erlebnisse der Hufschmidtbrüder so verschieden wie ihre Ansichten. Doch trotz des Alterunterschieds und der daraus resultierenden Weltsicht gibt es so viele Gemeinsamkeiten, dass der Zuschauer sich unweigerlich fragt, wie stark Familienzusammenhalt tatsächlich ist.Alleine waren sie eigentlich nie in ihrem Leben, auch wenn der Krieg sie jahrelang getrennt hatte, bevor sie sich 1945 im Elternhaus neu begegneten. "Nesthäkchen" Jochen war da gerade geboren, während der älteste Bruder den Abenteuerspielplatz "Hitler-Jugend" gerade hinter sich hatte. Für den ging es dann gleich in die Lehre. Jochen kämpfte sich weit mühvoller als seine Geschwister durch die Schule, machte aber schließlich seinen Weg und arbeitet heute als Religionslehrer. Nach einer erfolgreichen Karriere als Manager, entscheidet sich auch sein älterer Bruder Hartmut für ein spätes Theologiestudium...Im Verlauf des Films erhält der Zuschauer immer mehr Informationen über die Brüder durch sie selbst und aus Sicht der anderen. Die Geschichten laufen zusammen, trennen sich, wechseln die Perspektive und manchmal widersprechen sie sich auch.Sebastian Winkels hat in seinem ersten abendfüllenden Film eine adäquate Form gefunden, jedem der Brüder gleichviel Raum zur Selbstdarstellung zu lassen. An sieben Drehtagen hatte jeder für sich alleine einen Tag zur Verfügung, um aus seinem Leben zu berichten. Als Kulisse diente ein schwarz ausgekleidetes Studio mit elliptisch angelegtem Schachbrettmuster auf dem Boden. Auch versagte sich der Filmemacher während des Drehs jede Einflussnahme auf den Verlauf der Erzählung. Erst in der Montage wurde der Film strukturiert und durch lose eingeblendete Texttafeln thematisch gegliedert.Durch sparsamen aber gezielten und wohl konzipierten Einsatz filmischer Mittel erzeugt "7 Brüder" eine große Nähe zu den Protagonisten, in deren Lebensgeschichten sich nicht nur Persönlichkeit, sondern auch deutsche Geschichte hautnah wiederspiegelt.
(Eric Horst)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025