A Star Is Born
USA 2018, Laufzeit: 135 Min., FSK 12
Regie: Bradley Cooper
Darsteller: Lady Gaga, Bradley Cooper, Andrew Dice Clay
Musikerdrama
I am who I am
„A Star Is Born” von Bradley Cooper
„It is the same story told over and over forever”, resümmiert Sam Elliott irgendwann das Geschehen. Gleiches gilt schon für dieses Filmdrama an sich: “A Star Is Born” erblickte erstmals 1937 das Licht der großen Leinwand. Bradley Cooper („Hangover“, „American Hustle“, „American Sniper“) liefert hiermit die bereits dritte Neuverfilmung, spielt die männliche Hauptrolle und gibt damit zugleich sein Regiedebüt.
Die Geschichte: Ein Musiker (Cooper) begegnet, vom Erfolg gekrönt und von Drogen bedröhnt, der adretten Kellnerin Ally, die sich nebenbei als Sängerin und Songwriterin betätigt. Beginn einer dramatischen Liebesgeschichte, in der sie auf- und er absteigt. Ein tragischer Parcours durch die Tücken des Erfolgs und die Prüfungen der Liebe.
Cooper gelingt ein solider erster Wurf. Die Handlung ist, nicht nur aufgrund der Neuverfilmung, sondern weil die Geschichte so auch schon oft genug anderweitig erzählt ist, durchweg vorhersehbar. Und trotz Überlänge fehlt es zuweilen an Charaktertiefe. Zwei Dinge aber halten uns bei der Stange. Zum einen der großartige assoziative Schnitt (Jay Cassidy, „American Hustle“). Zum anderen und zu allererst: Lady Gaga, die hier ihre erste Hauptrolle stemmt, und das mit Bravour. Nackt, ungeschminkt, geerdet schenkt sie ihrer Ally pure Seele und offenbart das, was Stefanie Joanne Angelina Germanotta sonst immer so gut versteckt hinter Lady Gaga.
(Hartmut Ernst)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24