Abgefahren - Mit Vollgas in die Liebe
Deutschland 2004, Laufzeit: 89 Min., FSK 12
Regie: Jakob Schäuffelen
Darsteller: Felicitas Woll, Sebastian Ströbel, Rebecca Mosselmann, Nina Tenge, Teresa Weißbach, Florian Fischer, Sissi Perlinger
Ich stimme zu,...
*eternity* (63), 07.01.2005
...dass die Story schwachsinnig und vorhersehbar ist. Und wenn man das schon vorher weiß (was einem ja nun wirklich nicht verborgen bleibt, wenn man den Trailer gesehen hat ;) ), dann ist dieser Film sehr amüsant und unterhaltsam. Ab und zu kann man sich so einen Film gut ansehen. :)
Einfach nur schlecht
laaangweilig (2), 26.03.2004
Daß die Story schwachsinnig und vorhersagbar ist, wurde ja bereits erwähnt. Darüberhinaus gibt es so einige Szenen, deren Sinn sich dem Zuschauer einfach nicht erschließen will. Was soll z.B. die Rumknutscherei zwischen Shirin und Mia? Oder warum zertrümmern die Mädels das von Cosmo ausgelöste Auto? Fragen, die wohl nur die Macher dieses Films beantworten können.
Aber auch handwerklich wirkt der Film oft recht peinlich, wenn man sich etwa mal die Kulissen zu dem Rennen im Tunnel anschaut. Der Pseudo-Running-Gag mit dem Fahrschüler beweist einmal mehr: Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint". Insgesamt kann man von diesem Machwerk nur abraten.
Schlecht und langweilig
Bastedy (12), 26.03.2004
Ich weiß nicht, warum in letzter Zeit wieder "Rennfilme" so populär werden...
Dieser Film ist auf jeden Fall einfach nur schlecht und langweilig. Es gibt 2-3 ganz nette, leicht belustigende Stellen. Ansonsten ist alles vorauschaubar - ok, ist es bei den meisten Filmen. Aber es ist so gut wie keine Story vorhanden, die Charaktere entsprechen typischen Klischees (Felicitas Woll als Emanze, die es den Kerlen zeigen will, Sebastian Ströbel als Macho, der die Widerspenstige zähmen will) es spielt sich alles sehr oberflächlich ab, nichtmals die Rennen sind spannend zu beobachten. Der Film ist einfach grottenschlecht, geht nicht rein, sondern laßt die Finger davon!
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025