Alles außer gewöhnlich
Frankreich 2019, Laufzeit: 115 Min., FSK 6
Regie: Eric Toledano, Olivier Nakache
Darsteller: Vincent Cassel, Reda Kateb, Hélène Vincent
>> alles-ausser-gewoehnlich-derfilm.de
Tragikomisches Drama
Atemlos
„Alles außer gewöhnlich“ von Eric Toledano und Olivier Nakache
Seit zwanzig Jahren stehen die Regisseure Eric Toledano und Olivier Nakache („Ziemlich beste Freunde“) in Kontakt mit zwei Vereinen, die integrativ Autisten betreuen und sich um die soziale und berufliche Wiedereingliederung junger Menschen aus Brennpunkt-Vierteln bemühen. Das Problem: Die Vereine werden von vielen Ärzten geschätzt, besitzen aber keine offizielle Legitimation. Jetzt stricken die Regisseure einen großartigen Spielfilm daraus, der sich an realen Ereignissen orientiert und zum Teil mit echten Sozialarbeitern und Patienten arbeitet.
Im Mittelpunkt stehen die Kollegen Bruno (Vincent Cassel) und Malik (Reda Kateb), die, gelenkt von ihrem Glaube und dem Herzen, rund um die Uhr vom Job gefordert werden, dabei an ihre Grenzen stoßen und zugleich mit jedem neuen Tag Motivation finden. Das Drama nimmt sich dabei auch des Umfeldes an, rückt neben Bruno und Malik auch Patienten, den neuen Praktikanten, Angehörige und Ärzte in den Fokus.
Der Film erwächst zum Statement, ohne sich verkopft zu geben – die Regisseure sind mittlerweile bewährt und reif genug, die Ereignisse mit kleinen Gesten aufzulockern. Nach ihrem erfolgreichen, aber hoffnungslos verklärten „Ziemlich beste Freunde“ gelingt es dem Regie-Duo inzwischen, Emotionen lebensnah zu herauszukitzeln. Ein großartiger kleiner Film!
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025