Amour Fou
Österreich, Luxemburg, Deutschland 2014, Laufzeit: 96 Min., FSK 6
Regie: Jessica Hausner
Darsteller: Birte Schnöink, Christian Friedel, Katharina Schüttler, Peter Jordan, Sandra Hüler
Stilisierte Annäherung an Kleists Tod
Inszeniertes Ableben
„Amour Fou“ von Jessica Hausner
Heinrich von Kleist war lebensmüde und suchte eine Partnerin für seinen Freitod. Nach vergeblicher Suche findet er schließlich in der sterbenskranken Ehefrau und Mutter Henriette Vogel eine Gefährtin, mit der er 1811 in den Tod geht. Jessica Hausner („Lourdes“) inszeniert die politischen und persönlichen Gespräche der Protagonisten entsprechend der engen sozialen Verhältnisse, der Rollenzuschreibungen in der Gesellschaft, streng und steif. Gerade diese Inszenierung im Hause der Vogels entbehrt trotz des tragischen Themas nicht ganz der Komik.
Hausner stellt Kleists narzisstischen Inszenierungswillen der Tat heraus und schärft mit Kleists deutlich herausgestellter manipulativer Art einen feministischen Blick auf das tragische Ereignis. Ein trotz des Themas leicht anmutender Film.
(Christian Meyer)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24