Batman v Superman: Dawn of Justice
USA 2016, Laufzeit: 152 Min., FSK 12
Regie: Zack Snyder
Darsteller: Ben Affleck, Henry Cavill, Jesse Eisenberg, Amy Adams, Jeremy Irons
>> film.info/batmanvsuperman/
Superhelden-Abenteuer
Black & Blue
“Batman v Superman: Dawn of Justice” von Zack Snyder
Nach seinem recht seelenlosen und überpixelten “Man of Steel” kehrt Regisseur Zack Snyder nach Metropolis zurück. Aufgrund sich häufender Kollateralschäden gerät Superman ebendort zusehends in die Kritik. Die teilt auch Batman, der sich in den Kopf setzt, den Mann im roten Cape unschädlich zu machen. Das plant derweil auch Lex Luthor (Jesse Eisenberg). Superman indes will eigentlich bloß seine Ruhe haben und mit Lois Lane (Amy Adams) glücklich werden. Ein Interessenkonflikt…
Diesmal macht Snyder vieles besser, wenn auch noch nicht alles richtig. Anders als der wesentlich stilbewusstere und tiefgründigere Christopher Nolan („The Dark Knight“) hat Snyder den Hang zu soap-affiner („Watchmen“) bis hanebüchener Narration und verfällt gern dem seelenlosen, digitalen Hochglanz („Sucker Punch“). All das scheint hier zurückgenommen, in Sachen Dynamik, Style und Dramatik hat Snyder dazugelernt – lässt man die letzte halbe Stunde außer acht. Abgesehen von dem gewohnt ausdruckslosen Henry Cavill als Superman überzeugen hier die Darsteller allesamt: Noch keinem stand die Batman-Maske so gut wie Ben Affleck, Jeremy Irons ist famos als sein rüstiger Butler Alfred, Jesse Eisenberg überzeugt mit Joker-Allüren. Das alles ist vielleicht nicht super, aber es hat Dynamik und Wucht und ist Zack Snyders bisher beste DC-Comic-Verfilmung.
(Hartmut Ernst)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025