C'est la vie - So sind wir, so ist das Leben
Frankreich 2008, Laufzeit: 114 Min., FSK 12
Regie: Rémi Bezançon
Darsteller: Jacques Gamblin, Zabou Breitman, Marc-André Grondin, Déborah Francois, Pio Marmaï, Roger Dumas, Cécile Cassel, Stanley Weber, Sarah Cohen-Hadria, Camille de Pazzis, Aymeric Cormerais, Jean-Jacques Vanier, Philippe Lefebvre, Francois-Xavier Demaison, Gilles Lellouche,Francoise Brion
Unterhaltsam
ullg (8), 29.09.2009
5-köpfige Familie: Vater Taxifahrer und Kettenraucher, Mutter, die die Familie vergebens zusammenhalten möchte. Der älteste Sohn, der Mediziner wird, der jüngere Sohn, der so gar nicht weiß, wo er hin gehört und die jüngste Tochter, die vom braven Kind zum revoltierenden aber auch unsicheren Teenie mutiert. Dazu gesellt sich dann noch der Vater des Vaters, der seinen Sohn immer wider spüren lässt, dass er sich mehr von ihm erwartet hat. So weit, so gut. Klingt nicht besonders spannend, ist es vielleicht auch nicht unbedingt. Aber es ist einfach sehr unterhaltsam und zum Teil traurig, den Weg der Familie über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren mitzuverfolgen. Nur wenig konstruiert und ohne Happy End wird hier ein sehr schöner Film über eine ganz normale Familie dargestellt. Die fast zwei Stunden waren schnell vorbei, auch wenn der Film in der Mitte eine kleine Ruhephase hatte.
Am Schluss sollte man unbedingt Taschentücher bereit halten, jedenfalls haben die weiblichen Kinobesucher am Ende teilweise doch sehr geschluchzt.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025