Das Haus am Meer (2001)
USA 2001, Laufzeit: 125 Min., FSK 6
Regie: Irwin Winkler
Darsteller: Kevin Kline, Kristin Scott Thomas, Hayden Christensen, Jena Malone, Mary Steenburgen, Mike Weinberg, Scott Leavenworth, Ian Somerhalder
Tränendrücker
Das Auge (345), 26.01.2007
Wer mal wieder etwas oder viel heulen will, ist hier gut aufgehoben. Gute Schauspieler und stimmige Story - halt was fürs Herz, wenn Mann/Frau eins hat.
Hör mal, wer da hämmert
Colonia (683), 04.08.2006
Der Kevin Kline ist's. In einem furchtbar melodramatischen Vater-Sohn-Konflikt-Hausbau-Drama-Liebesfilm.
Dick aufgetragen.
Geschmäcker...
*eternity* (63), 07.01.2005
...sind offensichtlich ab und zu sehr verschieden. Dieser Film ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme. Die Beziehung zwischen Vater und Sohn, zwischen Sohn und Nachbarstochter usw. sind einfach wunderbar gezeichnet... Der Film berührt und man kann ihn sich immer wieder angucken.
Zwei Stunden gähnende Langeweile!
pitty (5), 09.07.2002
Mann (Kevin Kline) lebt in einer Bruchbude mit wunderbarer Aussicht auf das Meer. Geschieden. Von den Nachbarn gehasst. Verliert seinen Job. Stellt fest, dass er unheilbar krank ist. Sein 16jähriger Sohn lebt bei Exfrau, ist drogenabhängig (Gras, Tabletten, Klebstoff). Mann beschließt Haus zu bauen und zwingt seinen (prüden) Sohn, mitzuhelfen und will dadurch den existierenden Vater-Sohn-Konflikt (gähn) lösen. Seine geschiedene Frau verliebt sich wieder in ihn. Sein Sohn lässt von den Drogen ab und mutiert zu bravem und verantwortungsvollen Söhnchen. Daneben gibt es noch weitere Unterhaltungsversuche: als minderjähriger Strich-Schwuler Geld für Drogen zu verdienen , einen gefühlskalten Stiefvater, der sich in einen verständnisvollen Familienvater verwandelt, einen Freund, der mit der Mutter seiner Freundin schläft, eine Vater-Mutter-Liebesgeschichte, eine Nachbarins-Tochter-Sohn-Liebesgeschichte, jede Menge Hausbaustelle und ein paar flache Gags.
Wer den Trailer gesehen hat, hat im Grunde bereits alles gesehen. Schlechte Story, langweilige Schauspieler - wer sich aber trotzdem gerne 2 Stunden langweilen möchte, der sollte sich den Film dann doch ansehen. Schade um das Eintrittsgeld.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24