Das Licht
Deutschland 2024, Laufzeit: 162 Min., FSK 12
Regie: Tom Tykwer
Darsteller: Tala Al Deen, Lars Eidinger, Nicolette Krebitz
>> www.x-verleih.de/filme/das-licht/
Mystisch-okkultes Licht versus kommunistischer Bestrahlung
Olli (87), 05.04.2025
Wie schon in Kritiken dargestellt, greift der Film nicht nur die Probleme der Familie Engels auf, sondern fast alle Probleme der Welt. Ein hoher Anspruch. Die surrealen Szenen, in die einzelne Personen ausbrechen, sind gut für das Empfinden der jeweiligen Situation. Das mystisch-okkulte Licht, dem die syrische Haushälterin Farrah die einzelnen Familienmitglieder aussetzt, erweist sich zwar gegen Ende des Films als durchaus interessanter künstlerischer Kniff. Es entsteht aber zeitweise der Eindruck, als ob sich dadurch die Schwierigkeiten im Leben und Zusammenleben lösen lassen. Das hat aber in der Vergangenheit auch eine Dauerrotlichbestrahlung der Menschen auf Grundlage der Thesen eines historischen Herrn Engels und seines Freundes Karl Marx nicht erreichen können. Auch ein Heer von Therapeuten, denen sich die Menschen im Film und in der Realität heute aussetzen (sollen), wird es meines Erachtens leider nicht schaffen, ein respektvolles und erfülltes Zusammenleben zu bewirken. Eigentlich schade, dass der normale Menschenverstand oft so verschüttet ist.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24