Das Mädchen aus dem Wasser
USA 2006
Regie: M. Night Shyamalan
Darsteller: Paul Giamatti, Bryce Dallas Howard, Jeffrey Wright, Bob Balaban, Sarita Choudhury, Cindy Cheung, M. Night Shyamalan, Freddy Rodriguez, Bill Irwin, Mary Beth Hurt, Jared Harris
Katastrophenalarm
Marylou (161), 07.10.2006
Dieser Film ist ein Zeugnis von massloser Selbstüberschätzung.
Nach dem Hochmut kommt der Fall, sagt das Sprichwort.
Im Fall von M. Night Shyamalan ist der Fall ein herber Sturz voll auf die Fresse, Steissbruch hoch zehn.
Er selbst spielt den Erleuchteten - noch Fragen????
So ein kompletter Schwachsinn! Was sich im Trailer als spannender Gruselschocker präsentierte, der ja auch zu erwarten war, kennt man die früherern Werke von M. Night S., entpuppte sich als ganz dünnes Süppchen, von dem nicht mal die Phantasielosesten satt werden.
Komplett abstruse Story, an den Haaren herbeigezogen und sehr sehr unoriginell, mehr was fürs Kinderfernsehen im Vorabendprogramm als fürs Kino. Kitschig, albern, dumpf.
Geneigter Leser, tun sie sich diesem Stumpfsinn von Film nicht an. Es sei denn, sie haben guten Grund, sich selbst zu bestrafen.
Das Kind im Mann
Babsel (9), 06.09.2006
Auch wenn ich kein Mann bin, habe ich diesen Film sofort sehr gemocht, denn er spricht das Kind auch in mir an! Mit kindlichem Blick können selbst wir Erwachsenen mitten in unserem normalen modernen Wohnalltag Parallelwelten entdecken, zu HeldInnen werden, unsere Nachbarn und ihre verborgenen Fähigkeiten mit neuen Augen sehen, das Böse überwinden - und ganz nebenbei den für uns bestimmten Platz in diesem Leben finden. Das sagt mir dieser märchenhafte Film, und daran will ich gerne glauben!
Und dass M. Night Shyamalan so hübsch und noch so jung ist - wer hätte das gedacht ;-)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24