Der Albaner
D 2010, Laufzeit: 104 Min., FSK 12
Regie: Johannes Naber
Darsteller: Nik Xhelilaj, Xhejlane Terbunja, Stipe Erceg, Ivan Shvedoff
>> www.zorrofilm.de/de/profile.php?id=252
Erschütterndes Migrationsdrama
Unweigerlicher Abstieg
„Der Albaner“ von Johannes Naber
Das bergige Hinterland Albaniens wäre vielleicht für Touristen idyllisch – doch die kommen nicht in die ärmliche Region. Als der albanische Bauerssohn Arben auf der Suche nach dem schnellen Glück als „illegaler“ Einwanderer in Berlin landet, ist das zunächst ein Kulturschock. Doch er schlägt sich durch. Aber der Plan, das Geld für die heimische Hochzeit zusammenzukriegen, droht zu scheitern. Arbens Methoden werden radikaler.
Regisseur Naber erzählt fast dokumentarisch von einem Migrantenschicksal. Dabei wird er nie plakativ: Weder beschwört er die Folklore Albaniens noch wird die deutsche Großstadt zum Sündenpfuhl. Und doch gehorcht Arbens Abstieg auf erschreckende Art einer systemimmanenten Logik. In Nabers Regiedebüt bedingt Eins das Andere. Die Schlussfolgerung daraus bleibt fatalistisch.
Max Ophüls-Preis 2011
(Christian Meyer)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24