Der rote Punkt
Japan, Deutschland 2008, Laufzeit: 82 Min., FSK 0
Regie: Marie Miyayama
Darsteller: Yuki Inomata, Orlando Klaus, Hans Kremer, Imke Büchel, Zora Thiessen, Toshihiro Yashiba, Mikiko Otonashi, Shinya Owada, Yuichi Saito, Toru Minegishi, Nahoko Fort
Die Japanerin Aki geht im Ostallgäu auf Spurensuche nach ihren verunglückten Eltern. Dort stellt sie den Alltag einer Familie auf den Kopf.
Lebhaftes Tokio hier, abgeschiedene bayerische Bergwelt da. Und dennoch versteht man sich fast ohne Worte. Dieser Hochschulabschlussfilm bebildert mehrfach Gegensätze, die sehr reizvoll inszeniert sind und mit der Zeit sogar Gemeinsamkeiten in den Details offenbaren. Zusammen mit einer eindrucksvollen Kameraführung hat die Debütregisseurin Bilder komponiert, die sich nachhaltig einprägen. Die stilistische Reife, mit der sich Marie Miyayama ihren komplexen Themen und deren gelungener Auflösung angenommen hat, ist bei Erstlingswerken selten zu finden. Auch die 26jährige Hauptdarstellerin Yuki Inomata ist eine wahre Entdeckung für hiesige Kinozuschauer.
(Frank Brenner)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24