Der Schneider von Panama
Irland/Großbritannien 2000, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: John Boorman
Darsteller: Pierce Brosnan, Geoffrey Rush, Jamie Lee Curtis, Leonor Varela, Brendan Gleeson, Harold Pinter, Catherine McCormack, David Hayman, John Fortune, Daniel Radcliffe, Lola Boorman, Luis Agoti, Martin Ferrero, Dylan Baker
Der als Masschneider wirkende Harry Pendel scheint ein simpler, zuvorkommender Mann zu sein, der in alter Familientradition sein Handwerk für die Oberschicht Panamas betreibt. Seine Arbeit gibt ihm viel Möglichkeiten, Informationen zu sammeln, die nicht unbedingt für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Das macht ihn interessant für Osnard, die Inkarnation des skrupellosen Machos, der zwangsversetzt nach Panama beauftragt ist, den für engliche Interessen wichtigen Kanal im Auge zu behalten. Osnard weiss um die Doppelexistenz Harrys, der mit seiner Schneiderwerkstadt lediglich eine schattige Vergangenheit verbirgt. Sein Geschäft erhielt er als Gegenleistung für einen Versicherungsbetrug, sein Handwerk erlernte er im Gefängnis, Tatsachen, in die nicht einmal Harrys Frau eingeweiht ist. Osnard zögert nicht, Harry zu erpressen und dem immer noch Verschuldeten gutbezahlte Informationsdienste anzubieten. Um dieser Anforderung nachzukommen beginnt Harry die Geschichte einer sich anbahnenden Verschwörung zu erfinden. Der Pentagon bekommt Wind davon und eine nicht mehr zu kontrollierende fatale Handlungsabfolge setzt ein. John Boorman (“Rangoon³ (1995), Der General (1998)...) schafft ein Werk zwischen Salonspionage, Milieustudie und Aktionsfilm, der die beiden recht unterschiedlichen Männer mit einer Serie von Situationen konfrontiert, die ihnen immer mehr entgleiten. Heikel wird ihr Verhältnis vor allem, weil der frauenreissende Osnard nicht zurückschreckt, sich auch an Harry Frau heranzumachen, in vollem Wissen darum, ihn in der Hand zu haben. Eine schwer erträgliche Gestalt, dieser Osnard, den Boorman hier aufs Tableau führt. Doch auch Osnard täuscht sich zuweilen über seine Macht und begegnet in Louisa, Harrys Gattin, einer Frau, die seinen handwerklichen Verführungsspielen zu widerstehen weiss. Boormans verflechtet im “Scheider von Panama³ die grosspolitische Haupthandlung geschickt mit Beobachtungen der “Szenen einer Ehe³ zwischen Lebenslügen, Verlustängsten und Vertrauensbeweisen.
(Dieter Wieczorek)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24