Die Liebe in den Zeiten der Cholera
USA 2007, Laufzeit: 138 Min., FSK 6
Regie: Mike Newell
Darsteller: Javier Bardem, Unax Ugalde, Benjamin Bratt, Giovanna Mezzogiorno, Catalina Sandino Moreno, Liev Schreiber, Hector Elizondo, Fernanda Montenegro, John Leguizamo, Laura Harring, Ana Claudia Talancon, Alicia Borrachero, Angie Cepeda, Marcela Mar
super grandioses Kino
zauberelfe (1), 09.03.2008
Faszinierend umgesetzt.. romantisch.leidenschaftlich.. sogar überraschenderweise lustig, auch wenn das Buch von Garcia Marquez doch weiterhin einsame Spitze bleibt, wie so oft bei Bücherverfilmungen...
Der Oscargekrönte Schauspieler zeigt erneut sein beeindruckende Talent.
wenn auch etwas plump, (bezgl. der Vergewaltigung des Darstellers, welches eindeutig unrealistischer pubertärer Männerphantasien entspringt:))
unterhaltsam und sehenswert allemal.selten so gelacht
ich fand den Film toll
dakini67 (1), 22.02.2008
Die allgemein schlechten Kritiken für diesen Film kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen!
Was will man denn anderes erwarten angesichts der Vorlage als eine überaus gefühlsbetonte Geschichte über Sehnsucht, Hoffnung und Verlust - wer sich darauf einlässt, getragen von dem spitzenmäßigen Soundtrack von Shakira, 2 Std im Liebesdrama zu schwelgen, ist genau an der richtigen Adresse!
Cholerakatastrophe
anjachampagner (6), 21.02.2008
Wenn Sie das Buch lieben ? gehen Sie nicht rein, tun Sie es sich nicht an. Behalten Sie Florentino und Fermina lieber als das in Erinnerung, was sie für Sie sind. Dieser Film ist misslungen und peinlich und funktioniert in keiner Szene. Leider.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025