Die Stunde des Jägers
USA 2002, Laufzeit: 95 Min., FSK 18
Regie: William Friedkin
Darsteller: Tommy Lee Jones, Benicio Del Toro, Connie Nielsen, Robert Blanche, Jenna Boyd, Aaron Brounstein, Ron Canada, Caitlin Clements, John Finn, Carrick O'Quinn, Mark Pellegrino, Patti Pelton, Bobby Preston, Leslie Stefanson, Mike White, Jose Zuniga
John J. lässt grüßen...
Lübke (31), 29.09.2004
Pure Langeweile trieb mich dazu den Film anzuschauen und was soll ich sagen - ich fühlte mich nach Betrachtung dieses Machwerks kein bisschen weniger gelangweilt. Das Erzählschema, auf dem "Die Stunde des Jägers" aufgebaut ist, lehnt sich doch sehr stark an Motive des ersten Teils von "Rambo" an - leider noch weniger gelungen und das obwohl Stallone noch nicht einmal mitspielt.
Auch Jones und del Toro, die zu den von mir favorisierten Darstellern zählen, waren nicht fähig diese filmische Vollpleite aufzuwerten. Ich hätte nicht gedacht, dass Friedkin derart stinken kann. Ich rate dringendst ab.
richtig schlecht
sternsternchen (3), 15.04.2003
mein entschluss steht fest: nie mehr sneak preview. dieser film war einfach nur schlecht, brutal und lächerlich. benicio del toro wird zu einer tötungsmaschine und wird von seinem ausbilder, dem fährtenleser, der für ihn wie ein vater war und ihm beibrachte, wie man tötet gesucht- denn er ist der einzige, der ihn stoppen kann. schließlich (endlich hat es ein ende!) tötet er ihn- den, der für ihn wie ein sohn war- auf einem felsen umgeben von wasserfällen- und der film endet auf dem gipfel der geschmacklosigkeit mit einem bibelzitat.
bleibt die erleichterung, dass die qual endlich ein ende hat und die frage: wer denkt sich so einen müll aus?
Echt zum kotzen
heliotrop (26), 15.04.2003
Scheiß Amis rief ein Zuschauer. Wir gehen jetzt aufs Klo andere. Recht haben sie - zumindest im Bezug auf diesen Film. ¶Die Story billig, geschmacklos und langweilig weil vorhersehbar. Die Darstellung lächerlich unglaubwürdig und reichlich blutrünstig.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24