Dungeons & Dragons (2000)
USA 2000, Laufzeit: 107 Min., FSK 12
Regie: Courtney Solomon
Darsteller: Justin Whalin, Marlon Wayans, Zoe McLellan, Thora Birch, Bruce M. Payne, Jeremy Irons, Kristen Wilson, Richard O'Brien, Tom Baker, Lee Arenberg, Edward Jewesbury, Robert Miano
Im Reich Izmir hat der die Macht, der das legendäre magische Zepter besitzt. Die junge Kaiserin Savina (Thora Birch), die alte Konventionen in Frage stellt und ihrem Volk das Geschenk der Gleichheit und des Wohlstands machen will, gerät mit ihren Ansichten in eine lebensgefährliche Situation, da der Magier Profion (Jeremy Irons) bereits gegen sie intrigiert und sich mit ihr ein Wettrennen um das Zepter liefert. Savinas Sieg hängt einzig von ihren treuen Gefolgsleuten ab und von zwei Gelegenheitsdieben, die darauf hoffen, bei einem erfolgreichen Abschluß der Suche vorerst ausgesorgt zu haben."Dungeons & Dragons" basiert auf einem der weltweit bekanntesten Fantasy-Rollenspiele, das bis heute Grundlage für zahlreiche mehr oder minder gelungene Nachahmer ist, auch wenn sicherlich alle diejenigen, die "Harry Potter" für den Inbegriff der Fantasy halten, glauben werden, mit diesem Film einen Epigonen vor sich zu haben. Ihnen sei an dieser Stelle vorsorglich zugerufen: "Das hier ist das Original."Was "Dungeons & Dragons" so bemerkenswert macht, ist die Tatsache, daß man als "normaler" Kinogänger keine Verständnisprobleme mit dem Film hat, auch wenn er vielleicht nicht einmal weiß, daß er auf einem Rollenspiel basiert. Die Spieleverfilmung hat es allein schon wegen der überzeugenden Besetzung durchaus verdient, einen Platz in den Kinocharts einzunehmen, der sehr weit oben liegt, allerdings ist zu befürchten, daß der anhaltende Hype um "Harry Potter" und der in Fahrt kommende Rummel um "Der Herr der Ringe" alle Aufmerksamkeit auf diese beiden Starts zum Jahresende lenkt und "Dungeons & Dragons" vorzeitig scheitern läßt, da zwar in den Kreisen der eingefleischten Fans die ähnlich eifrig ihrem Hobby frönen wie die "Star Wars"- und die "Star Trek"-Fraktion der Start sehnsüchtig erwartet wird, die breite Öffentlichkeit von dieser Produktion bislang aber kaum Notiz genommen hat. Schade wär¹s, aber manchmal bestraft die Geschichte eben auch denjenigen, der zu früh kommt.
(Ralph Sander)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24