Ein Geschenk der Götter
Deutschland 2014, Laufzeit: 102 Min., FSK 0
Regie: Oliver Haffner
Darsteller: Katharina Marie Schubert, Adam Bousdoukos, Rainer Furch
>> www.arsenalfilm.de/egdg
Vielschichtige Sozialparabel
Theater als Therapie
"Ein Geschenk der Götter" von Oliver Haffner
Oliver Haffner hat in seinem Film ein Sammelsurium der gescheiterten und gestrandeten Existenzen zusammengestellt, das er im Laufe der Handlung immer tiefer auslotet und das einem dabei ans Herz wächst. Nach und nach beginnt der Filmemacher, Ursachenforschung zu betreiben und mit so mancher Klischeevorstellung zu brechen, dass Arbeitslose nur zu faul sind, sich auf einen Job einzulassen, oder einfach selbst schuld sind an ihrer Misere.
„Ein Geschenk der Götter“ ist dabei mehr Parabel als wirklichkeitsgetreue Sozialstudie, aber dadurch sehr gut geeignet, seine positive Botschaft wirkungsvoll zu transportieren. Als Feelgood-Movie zeigt er seinem Publikum, dass man aufeinander zugehen und miteinander kommunizieren muss, um sich gegenseitig zu verstehen und achten zu lernen.
Filmfest München 2014: Publikumspreis
(Frank Brenner)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24