Eine Dame in Paris
Frankreich, Belgien, Estland 2012, Laufzeit: 94 Min., FSK 0
Regie: Ilmar Raag
Darsteller: Jeanne Moreau, Laine Mägi, Patrick Pineau
>> www.eine-dame-in-paris.de/
Melancholisches Drama
Unangepasst
„Eine Dame in Paris“ von Ilmar Raag
Nach dem Tod ihrer Mutter nimmt die Estin Anne (Laine Mägi) einen Pflegejob in Paris an. Stéphane (Patrick Pineau) hat sie engagiert, Anne soll sich um die 80jährige, ebenso betuchte wie unangepasste Frida (Jeanne Moreau) kümmern. Die allerdings zeigt sich wenig begeistert, gibt sich trotzig und schikaniert ihre neue Mitbewohnerin. Anne erkundet derweil Paris – und sucht Halt in der Fremde.
Regisseur Ilmar Raag verarbeitet mit seinem Drama eigene Erfahrungen mit seiner Mutter. Skizzenhaft und stimmungsvoll erzählt er vom Alter, von Fremde und Heimat, von Einsamkeit und von Paris. Melancholische Sinnsuche mit kleinen Spitzen auf Mann, Frau und Frankreichs Hauptstadt, getragen von einer wundervollen, grantigen Jeanne Moreau.
(Hartmut Ernst)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24