Elling - Nicht ohne meine Mutter
Norwegen 2003, Laufzeit: 78 Min.
Regie: Eva Isaksen
Darsteller: Per Christian Ellefsen, Christin Borge, Lena Meieran, Pape Monsoriu, Grethe Nordra, Helge Reiss, Per Schaanning
Von großen Erwartungen begleitet kehrt Elling, der "Sauerkrautpoet", nach zwei Jahren auf die Leinwand zurück. "Elling 2 - Nicht ohne meine Mutter" ist allerdings nicht die Fortsetzung zu Peter Naess' warmherziger Verfilmung von Ingvar Ambjörnsens "Blutsbrüder", sondern ein Prequel - im Grunde zu Ambjörnsens gesamtem Romanzyklus. Die Handlung ist nicht nur vor Ellings WG-Zeit mit Kjell Bjarne angesiedelt, Elling ist hier noch nicht einmal in der Klinik wie in "Ententanz", der Basis dieses zweiten Filmtrilogie-Teils: Seine Mutter lebt noch und mit ihr verbringt Elling eine Urlaubswoche auf Mallorca. Dort mimt er den Beschützer der rüstigen Touristin - die allerdings nur allzu gut allein mit ihrer Urlaubsbekanntschaft auskäme - und gibt sich weltmännisch vertraut mit den Gepflogenheiten des Lebens. Was natürlich stets nach hinten losgeht und seine Überforderung und Panik jenseits von Mutters Schoß nicht zu verdecken vermag.Eva Isaksen, die hier statt Naess Regie führt, inszeniert Ellings vorklinisches Krankheitsbild in komprimierter Fassung. Bei ihr ist die Grundstimmung ganz eindeutig düsterer, Ellings Wirkung auf den Zuschauer verstörender, seine Störung gravierender als zuvor (bzw. später). Nur selten sind dem oft feinen Beobachter verschmitzt-sympathische oder tragisch-komische Momente vergönnt, von den wohlgesetzten und -formulierten Betrachtungen des künftigen Poeten ist hier kaum einmal etwas zu hören. Seine Off-Stimme versteht sich überwiegend aufs Lamento, seine Auftritte wirken meist lediglich tragisch, selten rührend, dafür auch schon mal fies. Dass Elling nun gerade Mallorca als Pauschaltourist bereisen muss, bringt einiges an klischeenahen Gags aus entsprechendem Fundus mit sich. Dennoch - und insbesondere fernab aller Fortsetzungs-Erwartungen - ist auch "Elling 2" eine sehenswerte Aufarbeitung. Nicht zuletzt Dank eines erneut famos spielenden Per Christian Ellefsen.
(Kirsten Dyrda)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24