Everest
Großbritannien, USA, Island 2015, Laufzeit: 122 Min., FSK 12
Regie: Baltasar Kormákur
Darsteller: Jake Gyllenhaal, Jason Clarke, Keira Knightley
>> everest-film.de
Bergsteigerdrama
Warum?
„Everest“ von Baltasar Kormákur
Den Mount Everest den Massen zu eröffnen ist zuerst einmal ein selten blöder Gedanke. Obwohl, wenn genug Geld drin steckt! Anfang der 1990er starten verschiedene Organisatoren geführte Bergtouren hinauf zum Gipfel. Darunter Rob Hall (Jason Clarke) und Scott Fischer (Jake Gyllenhaal). Der Film erzählt von einer tragischen Erklimmung, bei der nicht alle Bergsteigtouristen und ihre Bergführer lebend zurück kehrten.
Regiseur Baltasar Kormákur („Contraband“, „2 Guns“) vollzieht die Geschichte für die große Leinwand nach. Mitunter verliert er sich dabei in soapähnliche Dramaturgie, die vor allem bei den Telefonaten der verirrten Wanderer mit ihren Frauen daheim zutage treten. Ansonsten aber bietet er ein solide inszeniertes, spannendes Bergsteigerdrama, das einen sprachlos zurück lässt angesichts all der Selbstüberschätzung, Naivität, des Männlichkeitswahns und falschen Stolzes, die die Menschen in die Katastrophe führten – und vermutlich immer wieder führen.
(Hartmut Ernst)
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24