Family Man
USA 2000, Laufzeit: 90 Min., FSK 6
Regie: Brett Ratner
Darsteller: Nicolas Cage, Téa Leoni, Don Cheadle, Jeremy Piven, Troy Hall, Harvey Presnell, Josef Sommer, Paul Sorvino, Lisa Thornhill, Francine York
Schöne Romanze für alle Verliebte und die es noch werden wollen
Nero (28), 20.05.2001
Wieder ein guter Film, in dem Nicolas Cage seine romantische Ader beweißt. Durch ihn und Téa Leoni kommt einem das Gefühl zurück, dass es doch noch die wahre Liebe in unserer doch so hektischen Zeit gibt.
Durch den gut verteilten Humor und durch die schöne Romantik bekommt man durch den Film eine alte Einsicht wieder zurück. Er zeigt, dass man auch ohne Millionen auf seinem Konto, das Glück fast schon pachten kann.
Und egal wer den Film anschaut, die Hauptdarsteller sind auf jeden Fall ein Augenschmaus.
Viel Spaß beim Anschauen.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24