Ghost Ship
USA 2002, Laufzeit: 91 Min., FSK 18
Regie: Steve Beck
Darsteller: Julianna Margulies, Ron Eldard, Desmond Harrington, Isaiah Washington IV, Gabriel Byrne, Alex Dimitriades, Karl Urban, Emily Browning, Francesca Rettondini
Seelensammler unterwegs
Colonia (683), 14.08.2007
Es ist so eine Sache mit den Untoten. Das Thema wird arg überstrapaziert. Aber gut, "Ghost Ship" ist immerhin recht spannend. Leider auch stark auf cool gemacht.
Ein Lob an die Kulissenbauer! Optisch gibt es nichts zu mosern.
Ansehbar ...
Nero (28), 21.02.2003
aber als Horrorfilm, würde der Film gnadenlos durch fallen.
Es gab im ganzen Film höchstens 5 Szenen, an denen man sich erschrecken, oder ekeln könnte.
Aber ansonsten war der Streifen wirklich spannend. Man wusste nie, was wirklich gespielt wurde. Oder wer falsch spielte. Oder aus welchem Motive, was geschied.
Bis es dann halt rauskommt und ab da wird’s leider etwas `Titanisch`.
Zum Abschluss möchte ich allen Horrorfans die ersten 10 Minuten ans Herz legen. Wenn´s nicht geschnitten ist, ist es echt gut durchdacht.
Okay
Samara (26), 17.02.2003
Hi!
ich fand' den Film eigentlich ganz okay. Nagut, er hat ziemliche Längen kurz nach dem Anfang und in der Mitte ebenso.
Und mich hat gestört dass man ab einem bestimmten Punkt wusste, wer verantwortlich für alles war und das machte den Film langweilig.
Im Nachhinein finde ich ihn nicht mehr soooo toll.
mein gott...
Ronin (80), 06.02.2003
war der Film langweilig. Zum Glück mußte ich mir den nicht im Kino antun. Was für eine Geld-Verschwendung. In diesem Film paßt auch gar nichts zusammen. Die Logik... die Musik... und diese verdammte mission impossible u. matrix-ober-cool Ästhetik; die geht mir so dermaßen auf den Sack.
Völlig daneben für solch ein Genre.
Lasst dieses Metier der Kamera-Ästhetik lieber den Asiaten, liebe "Westler". Die haben das wenigstens drauf...
ganz nett
smeagol (1), 06.02.2003
ghost ship ist alles in allem ein durchschnittlicher film, den man sich guten gewissens angucken kann.
er hat zwar nicht wirklich viele schockszenen (die meisten könnte man im voraus erkennen), jedoch ist er gut durchdacht, die musik passt gut dazu und die kulissen sind nicht schlecht.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24