Hannah Arendt
Deutschland, Frankreich 2012, Laufzeit: 113 Min., FSK 6
Regie: Margarethe von Trotta
Darsteller: Barbara Sukowa, Axel Milberg, Janet McTeer, Julia Jentsch, Ulrich Noethen, Michael Degen
>> www.hannaharendt-derfilm.de
Fesselndes Zeitporträt
Querdenkerin
„Hannah Arendt“ von Margarethe von Trotta
Der Adolf Eichmann-Prozess wird 1961 für Hannah Arendt (Barbara Sukowa), die während des Nazi-Regimes nach New York emigrieren musste, zu einem einschneidenden Erlebnis: Sie erwartet, ein dämonisches Monster zu sehen, doch der Massenmörder erscheint als erbärmlicher Schreibtischtäter. Dies bewegt die Philosophin jüdischer Herkunft dazu, eine neue Theorie des Bösen aufzustellen, die selbst ihren engsten Freundeskreis tief spalten wird.
Margarethe von Trotta ist ein faszinierendes Porträt einer starken Frau gelungen, doch ihr Film ist viel mehr als nur ein Bio-Pic. Eindringlich inszeniert sie die Beziehungen der emigrierten Künstler und Intellektuellen in Amerika und entfaltet einen auch heute noch umstrittenen Gedanken: Muss man nicht, um ein Auftreten des Bösen zu verhindern, es erst einmal in seinen Entstehungsbedingungen verstehen?
Valladolid Film Festival 2012: Silver Spike Award
(Silvia Bahl)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025