Island (Reisefilm)
D 2013, Laufzeit: 90 Min.
Regie: MGS – the filmcompany
Fürs Kino ungeeignet
E. Ernst Unkelbach (1), 15.11.2015
Wir haben diesen "Film" heute (15.11.2015) zur Hälfte im Metropol in Düsseldorf gesehen. Um es direkt zu sagen, schon diese Hälfte war zu viel. Schon der Vorspann lässt Böses ahnen: Schlechte Kameraführung, billige Grafik und vermutlich GEMA-freie Musik. Tatsächlich geht es genau so schlimm weiter. Der Autor spricht die Kommentare offenbar selber und tut dies ausgesprochen laienhaft.
Es beginnt damit, dass der Autor sich ausgiebig lobend über die Ausstattung seines Mietwagens ausläst in den er dann seine Materialkisten mit auffällig platzierten Aufklebern eines Reiseveranstalters verlädt.
Weiter geht es mit billiger Grafik, die die Reiseroute erklären soll. Entscheidend jedoch ist die unterdurchschnittliche Qualität der Filmbilder. Zu keiner Zeit gibt es Bilder, die besser sind als die, die man von ambitionierten Hobbyfilmern im privaten Umfeld kennt. Immer wieder wird der Mietwagen bei Fahrten durch Pfützen gezeigt, man darf sich im Zeitraffer ansehen wie ein Zelt aufgebaut wird oder der Autor immer wieder durchs Bild latscht und dabei das Logo eines bekannten Outdoor-Ausrüsters in die Kamera hält.
Der Kommentar ist an Belanglosigkeit kaum zu übertreffen.
Zusammengefasst: dieser Film ist bestenfalls geeignet im privaten Kreis Freunde und Nachbarn zu langweilen. Ihn gegen Eintrittsgeld im Kino zu zeigen ist jedoch eine Zumutung! Ich erwarte da eigentlich so etwas wie eine Qualitätskontrolle des Kinobetreibers und fühle mich um (2 mal) 8 Euro betrogen.
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24