Kippenberger
Deutschland 2005, Laufzeit: 75 Min.
Regie: Jörg Kobel
Martin Kippenberger war einer der provokantesten deutschen Künstler der 80er und 90er Jahre. Mit seiner Kunst ging er ebenso an Grenzen wie mit seinem eigenen Lebensstil. Einer seiner vielen Aussprüche lautete: "Dieses Leben kann nicht die Ausrede für das nächste sein". So ging er mit seinem Lebenswandel immer an die Grenze der Erschöpfung, schließlich, 1997, auch darüber hinaus. Exzessiv und provokativ war sein Leben, Gleiches gilt für seine Kunst, mit der er oft böse-ironisch die gesellschaftlichen Zustände kommentierte. Die Ernsthaftigkeit darin herauszufiltern ist nicht immer einfach, gefiel er sich doch ebenso in der Rolle des Possenreißers. Jörg Kobel geht dem Leben und Arbeiten des Künstlers anhand von Interviews mit Freunden und Kennern nach, darunter der Direktor des Museum Ludwig, Kasper König, Kippenbergers Kölner Galeristin Gisela Capitain, der Poptheoretiker Diedrich Diederichsen und der Theater- und Filmemacher Christoph Schlingensief.
(Christian Meyer)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24