Kleine Tricks
Polen 2007, Laufzeit: 95 Min.
Regie: Andrzej Jakimowski
Darsteller: Damian Ul, Ewelina Walendziak, Ivona Fornalczyk, Andrzej Golejewski, Joanna Liszowska, Simeone Matarelli, Tomasz Sapryk
Ein schmaler Grat
ethel (16), 22.08.2009
durchzieht die ganze Geschichte, auf ihm flitzen die wenigen Personen des Films unermüdlich hin und her auf der Suche nach ihrem persönlichen Lebensglück. In erster Linie ist es Stefek, dem sich die Kamera an die Fersen heftet, während die allegorischen Züge ebenso pausenlos vorüber rattern, bis er auf einen von ihnen aufspringt und auf überraschende Weise ans Ziel gelangt. Ein schöner Film, der sich viel Zeit nimmt für die Gesichter seiner sympathischen Darsteller, so dass man mitunter meint, neben ihnen herzulaufen.
Wunderschön beobachtet
Biggi (153), 03.08.2009
Das ist so ein liebenswerter Film mit tausend verschiedenen Kleinigkeiten, die einen immer mehr in Bann ziehen. Man folgt dem kleinen Jungen (Damian Ul) neugierig straßauf, straßab in einem typischen polnischen Ort, zum Bahnhof, zu dem Gemüseladen seiner Mutter, zur Wohnung und zurück und lässt sich von immer neuen Ideen mitziehen. Es sind kleine, alltägliche Ereignisse zum Wundern, zum Schmunzeln, manche von großer Bedeutung und Wirkung. Er zeigt soziales Engagement, Mitgefühl mit den Ärmsten, ohne je Dank zu erhoffen oder belehrend zu sein, spielerisch setzt er seine Ideen um, seine Schwester greift den Ball auf, es ist eine Wonne, Betrachter zu sein. Daminan spielt seine Hauptrolle so natürlich, als hätte er nie etwas anderes gemacht und als käme das Drehbuch von ihm. Auch seine Schwester verdient ein dickes Lob. Hut ab vor dem Regisseur.
Der Regisseur samt den beiden Hauptdarstellern hat mindestens 5 Sterne verdient und viele Zuschauer. Ich hoffe und warte auf weitere Glanzlichter von Andrzej Jakimowski.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24