Komm, süßer Tod
Österreich 2000, Laufzeit: 108 Min.
Regie: Wolfgang Murnberger
Darsteller: Josef Hader, Barbara Rudnik, Nina Proll, Simon Schwarz, Michael Schönborn
es ist schon wieder was passiert
takeshi (40), 09.01.2009
Herrlich komischer Film! Obwohl ich normalerweise die Stimme aus dem Off hasse, passt es hier richtig gut, kein "so, und nun erkläre ich den dummen Zuschauern mal, was passiert ist".
Ein Film und eine Story, die von den kleinen Details leben.
Und immer wieder das Verhältnis zwischen Österreichern und Deutschen. Der 2. Weltkrieg ist vorbei. Und? Wer hat gewonnen? ;0)
Absolut empfehlenswert - am besten gleich "Silentium" hinterher.
Komm österreichischer Humor....
scully (1), 05.10.2001
Nur selten habe ich es in einem -nicht sehr bequemen -Kinosessel fast 2 Stunden lang ausgehalten .
Dieser Film ist einfach nur witzig ...und spannend ....und eklig....
Josef Hader hat einfach den coolsten Ex-Bullen gemimt und das hatte etwas
Ich werde mir den Film nochmal anschauen
Gruß
Scully
108 Minuten sind relativ
schizo (4), 03.10.2001
Drogen,Sex und Gewalt kommen vor. Rivalität,Mord,Betrug und Polizei sind bereit. Irgendwie sympathisch sind die vom Leben gezeichneten Figuren ja auch. Daß der junge Spund und der Zufall den kiffenden "Alten" auf die Fährte bringen, muß logisch folgen.Auflösung und Weg sind nett/menschlich. Aber 108 Minuten?! Wenn es einer dieser chaotischen Kurzfilme wäre, es könnte eindrucksvoll sein;so ist es ein netter Krimi aus Österreich, den man sehen kann, aber nicht wirklich sehen muß...
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24